Neun-Punkte-Tag der Aktiven und ein Pflichtsieg bekräftigt das Leistungsniveau der Germania

Germania Ober-Roden – Dersim Rüsselsheim    8:1 (4:0)

Ein überaus erfolgreiches Wochenende wurde bei der Germania an der Frankfurter Strasse gefeiert. Alle drei Teams konnten ihre drei Punkte verbuchen. Beginnen wir zuerst mit der ersten Mannschaft.

Unsere erste Mannschaft empfing den Tabellenletzten der Verbandsliga Süd Dersim Rüsselsheim und gewann mit 8:1. Wie schon im Spiel unter der Woche in Bad Vilbel begann das Spiel unserer Germanen mit Nachlässigkeiten in der Abwehr. In dieser Anfangsphase war Dersim nah am ersten Treffer. Doch dann kamen unsere Stürmer Colin Falk in kurzen Abständen (8‘, 15‘) und Marc Züge ( 27‘, 39‘) zum 4:0 Pausenstand. Die Gäste aus Rüsselsheim waren nach dem ersten Gegentreffer weitestgehend ohne Gegenwehr und an diesem Nachmittag völlig überfordert, aber trotzdem fair geblieben. In der zweiten Hälfte des Spiels konnte unser Trainer-Team Bäcker/Jäger von Beginn an drei neue Spieler von der Ersatzbank einsetzen. Kurz nach Wiederanpfiff ging der Torreigen weiter mit Sinan Özgün (49‘), Marco Christophori-Como (68‘) und zweimal Jonas Dapp (80‘, 86‘). Das zwischenzeitliche Gegentor (76‘) von Dersim schmeichelte der Überlegenheit unserer Germanen. Die Mannschaft von Dersim blieb mit sieben Punkten auf dem letzten Platz und hat sich mit dem Abstieg aus der Verbandsliga Süd bereits abgefunden. Nach einem überaus fairen Spiel auf beiden Seiten (nur eine Gelbe) ging es für den Verlierer zurück in die Opelstadt. Für unsere Mannschaft steht die nächste Herausforderung bereits an. Am Mittwoch, 26.04., 19:45 Uhr, empfängt man den Tabellendritten der Verbandsliga SKV Rot-Weiß Darmstadt in der Germania Arena. 

Germania Ober-Roden III – SG Raibach/Umstadt    1:0  (0:0)

Die dritte Mannschaft der Germania hatte zuvor in der Kreisliga B die SG Raibach/Umstadt zu Gast und gewann mit 1:0. Nachdem das Team von Thorsten Wolf bereits am Dienstag die zweite Mannschaft der Viktoria Urberach mit 7:0 besiegte, war es das zweite 3-Punkte Spiel, das den Germanen einen wichtigen Schub weg vom Tabellenende gab. Das Tor des Tages viel kurz vor Schluss in der 88. Minute durch Mario Brand.

Germania Ober-Roden II – Viktoria Klein-Zimmern   2:1  (1:1)

Das letzte Spiel des Tages bestritt unsere Zweite in der Kreisoberliga gegen Viktoria Klein-Zimmern (17.) und gewann mit 2:1 Toren. Schon früh gingen unsere Germanen mit dem Treffer von Landing Badjie in der 10. Minute in Führung, doch eine Minute später egalisierten die Gäste aus dem Odenwald zum 1:1. Nach der Halbzeitpause drückte das Team von Dennis Schulte, der auch als Spieler im Einsatz war, und bereits nach fünf Minuten konnte Okan Kilic (50‘) mit seinem Strafstoß den Siegtreffer erzielen. Ein überaus wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg, der Hoffnung für die nächsten Begegnungen bringt. So endete der 9-Punkte-Tag mit einem kühlen Bier im vorab eröffneten Biergarten, der offiziell am 1. Mai an der Frankfurter Strasse startet. 

 Bildzeile: Die Torschützen von Germania II –  Landing Badjie (rechts) und Okan Kilic (links)

Ein gebrauchter Tag für die Germania Aktiven

Am Wochenende waren nur zwei Teams unserer Germania aktiv. Die erste Mannschaft musste bei der SG Bornheim eine schmerzhafte 0:6 Niederlage einstecken und die dritte Mannschaft von Thorsten Wolf verlor zuhause gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg mit 1:4 Toren. Also ein Tag mit 10 Gegentoren hakt man am besten schnell ab. Den einzigen Sonntags-Treffer unserer Aktiven erzielte Mario Brand in der 89. Minute. Das Spiel unserer Zweiten wurde kurz vor Beginn abgesagt. 

Die Bäcker-Elf musste nach nur 33 Minuten mit nur 10 Mann gegen einen vermeintlichen Aufsteiger der Verbandsliga Süd, die SG Bornheim, das ungleiche Match bestehen. Schon das Heimspiel im September verlor unsere Germania mit 1:4 Toren gegen einen ambitionierten Ligakonkurrenten. Zwei unmittelbare Fouls von unserem Stürmer Jonas Dapp wurden direkt mit Gelb/Rot bestraft. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 1:0 (17‘) und danach ließ Bornheim Ball und Gegner nach Belieben laufen. Das 2:0 entstand noch in der 45+4‘ Minute der ersten Hälfte. Eine bittere Nummer, denn die Germania konnte gegen den spielerisch leicht überlegenen Gegner doch ein paar gute Aktionen präsentieren. Nach der Pause kam unser Kapitän Marco-Christophori-Como neu ins Spiel und das Trainer-Team Bäcker/Jäger musste einige Umstellungen vornehmen. Doch alle Bemühungen waren erfolglos, denn die Frankfurter erhöhten ihre Schlagzahl in der 55. Spielminute zum 3:0. Schon drei Minuten später klingelte es erneut im Germania-Kasten zum 4:0 (58‘). Dem Druck der Gastgeber konnte man nicht effizient entgegenwirken. Am Ende stand ein ekliges Ergebnis von 6:0 auf dem Papier, das die tapfere Leistung unserer Mannschaft mit einem Mann weniger nicht ganz wiedergibt. Die Germania ist, mit zwei Spielen weniger als die Konkurrenz, vorrübergehend auf den 6. Platz gerutscht und am Donnerstag, 20.04., 19:30 Uhr spielt die Mannschaft beim FV Bad Vilbel (11.).  

Germania Ober-Roden III konnte zuhause gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg (4. der Kreisliga B Dieburg) nichts entgegensetzen. In der Halbzeit stand es 0:2 und auch in der zweiten Hälfte war man gegen einen übermächtigen Gegner Chancenlos. Der Ehrentreffer viel daher erst in der 89. Spielminute durch Mario Brand. Die Wolf-Elf bleibt mit nur 19 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz und muss sich mit einem möglichen Abstieg auseinandersetzen.   

Die zweite Mannschaft hatte bereits am Donnerstag Abend den TSV Altheim zu Gast und verlor die Partie mit 0:2. Beide Tore vielen erst in den Schlussminuten (82‘, 88‘), die das Spielgeschehen auf den Kopf stellten. Die Schulte-Elf war gegen den Tabellen-Vierten der Kreisoberliga Dieburg ein über weite Teile ebenbürdiger Gegner, doch am Ende liessen die Kräfte deutlich nach. Unsere Germania muss sich weiterhin mit einem Abstiegsplatz (15.) beschäftigen. Am vergangenen Sonntag wurde das Spiel beim Tabellen-Zwölften TV Fränkisch-Crumbach kurzfristig abgesagt.  Am Sonntag, 23.04. empfängt man den Tabellenletzten Viktoria Klein-Zimmern um 17:30 Uhr.

Schwache Abwehr macht den Unterschied  

SV Groß-Bieberau – Germania Ober-Roden II     5:3 (2:1)

Die zweite Mannschaft der Germania war beim SV Groß-Bieberau mit 5:3 unterlegen und muss weiter auf Punkte warten. Es ist für das neue Trainer- und Betreuerteam schwierig geworden, die Germanen erfolgreich aus dem Keller zu bringen. Als einer der Gründe könnte vor allem die schwache Abwehr eine Rolle spielen, die zu dem desaströsen Ergebnis beigetragen hat. Ein Auszug aus Fußball.de beschreibt die momentane Lage wie folgt: „Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von Germ. Ober-Roden II knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 77 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von Germ. Ober-Roden II in dieser Saison. Nun musste sich Germ. Ober-Roden II schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Für Germ. Ober-Roden II sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.“ Hatte man doch, aufgrund des spielfreien Sonntags, noch Verstärkung aus dem Kader der ersten Mannschaft bekommen, war man auf die Spielstärke der Hausherren nicht vorbereitet. Der SV Groß-Bieberau zählt immerhin, zusammen mit Hummetroth, als möglicher Aufsteiger in die Gruppenliga. Vielleicht der einzige Trost, den unsere Germanen aus dem Odenwld mitnahmen. Unsere Tore erzielten Colin Falk (17‘), Niclas Friess (75‘) und Sebastian Marweg (87‘).  

Das Spiel von Germania III gegen Viktoria Urberach II wurde auf den 18.04., 19 Uhr verschoben.

Bildzeile: Colin Falk

Match der besonderen Art und ein verdienter Sieger 

Germania Ober-Roden  –  Spfrd. Seligenstadt  2:1 (1:0)

Unsere erste Mannschaft gewann ihr Verbandsligaspiel gegen die Sportfreunde Seligenstadt mit 2:1 und steht weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Zum Mann des Tages wurde nicht etwa ein Torschütze gekrönt, sondern Germania Keeper Dennis Weinreich. Er war es, der in einer turbulenten Anfangsphase gegen den agressiv aufspielenden Gast aus Seligenstadt Stand gehalten hat und den Kasten sauber hielt. Unsere Germanen hatten bis weit in die erste Hälfte kaum eine nennenswerte Torchance. Zu allem Übel musste unser Spieler Fynn Kantz mit einer höchst zweifelhaften roten Karte in der 36. Spielminute den Platz verlassen. Von diesem Zeitpunkt aber kontrollierten unsere Germanen mit zehn Mann und einer geschlossenen Mannschaftsleistung das Spiel, das schließlich mit dem Pausenpfiff (45‘+3) zum Erfolg führte. Hakan Firat verwandelte einen Foulelfmeter souverän in die linke Ecke zur 1:0 Führung.

In der zweiten Hälfte kam es dann zum offenen Schlagabtausch, bei dem unser Keeper wieder mit reflexartigen Reaktionen sein Team auf Kurs hielt. Dem folgte dann auch der zweite Streich der Germanen. Ein Eckball von Hakan Firat verwandelt Mark Züge in der 61. Minute direkt mit dem Kopf zum 2:0. Kurz darauf der nächste Platzverweis auf der Gegenseite. Seligenstadt war wegen Meckern nun ebenfalls ein Mann weniger und wurde von unseren Germanen förmlich an die Wand gespielt. Doch die zahlreichen klaren Torchancen konnten unsere Germanen nicht verwerten und den Abstand vergrößern. In der Nachspielzeit (90‘+4) verkürzten dann die Gäste vom Main noch zum 2:1, das mit dem Schlußpfiff fiel. Ein kurioses Match hatte aber letztlich einen verdienten Sieger, der sich bei seinem Torhüter bedankte.   

Bildzeile: Fabian Geyer bedankt sich bei Torhüter Dennis Weinreich

Germania Ober-Roden II –  SV Hummetroth  0:3 (0:0)

Die zweite Manschaft hatte gegen den Tabellenführer der Kreisoberliga SV Hummetroth eine bemerkenswert gute erste Halbzeit ohne ein Gegentor überstanden. Doch das Spiel endete am Ende mit 0:3 für die Gäste aus dem Odenwald. Während des gesamten Spiels kam recht selten eine Torchance für die tapferen Germanen zustande. Das Kombinationsspiel war zu kompliziert und ungenau und dadurch überschaubar für den Gegner. Zu übermächtig war das Team aus Hummetroth und steht weiterhin mit 53 Punkten auf dem Aufstiegsplatz. Für die Germania bleibt vorerst der 14. Tabellenplatz und das Hoffen auf den Klassenerhalt. 

Germania Ober-Roden III –  SV 1958 Sickenhofen  0:3

Auch unsere dritte Formation unter ihrem Trainer Thorsten Wolf kam zuhause gegen den SV 1958 Sickenhofen (3. der Kreisliga B Dieburg) nicht zum Zuge und verlor mit 0:3 Toren.  

Unglückliche Niederlage der zweiten Mannschaft und Unentschieden der Dritten zum Rückrundenauftakt 

Dem Spiel der ersten Mannschaft ging das Kreisoberligaspiel gegen den FV Mümling-Grumbach unserer Zweiten voraus. In den ersten Minuten zeigte sich, dass die Partie ruppig werden kann und die spielerischen Fähigkeiten gefordert sind. Doch nach 29 Minuten waren die Gäste mit dem ersten Treffer zum 0:1 erfolgreich, das bis zur Halbzeit bestanden hat. Die zweite Hälfte war ganz im Zeichen unserer Germanen und man dominierte weitgehend das Geschehen. Der Ausgleichstreffer in der 68‘ durch Okan Kilic war dann der Lohn für die überzeugende Vorstellung. Hatte man die Gäste zwischenzeitlich im Griff und weitere Chancen folgten zuhauf, das Spiel zu unseren Gunsten umzudrehen, zollte am Ende der Leichtsinn seinen Triput und die Gäste aus dem Odenwald erhöhten kurz vor Schluß (87‘ und 90‘+4) zum 1:3. An diesem Tag wäre zweifellos mehr drin gewesen.

Die dritte germanische Formation war in der Kreisliga B bei SC Hassia Dieburg II zu Gast und erkämpfte sich ein 1:1 Unentschieden. Die erste Halbzeit begann mit einem Gegentreffer zum 1:0  (10‘) für die Hausherren, dem man sich erfolgreich bis kurz vor dem Pausenpfiff zum 1:1 durch Dennis Brand (44‘) entgegen stemmte. Nach Wiederanpfiff erlahmte das Spiel auf beiden Seiten, das ohne weitere Treffer beendet wurde. 

Mässige Ausbeute zum Rückrundenstart- Tabellenführer eine Nummer zu groß

Der Start der Rückrunde begann für die Germania mit den Spielen der 2. und 3. Mannschaften, die sämtliche Partien auf dem eigenen Platz zu absolvieren hatten. So auch die erste Mannschaft, die am Sonntag Nachmittag zuhause das Nachholspiel gegen den SC 1960 Hanau bestritt. 

Beginnen wir zunächst mit der dritten Mannschaft unter ihrem Trainer Thorsten Wolf. Am letzten Donnerstag ging es gegen den Tabellenführer der Kreisliga B TSV Harreshausen, das mit 0:2, aber dennoch achtsam, verloren wurde. Am Samstag war der FSV Schlierbach zu Gast und auch dieses Spiel konnte nicht zu unseren Gunsten beendet werden, denn man verlor ebenfalls mit 0:2 Toren. 

Die zweite Mannschaft begann am Mittwoch Abend und hatte in der Kreisoberliga den KSG Georgenhausen zu Gast. Buchstäblich in letzter Minute gewann man durch ein Tor von Landing Badjie mit 3:2 (89‘). Vorausgegangen war ein offenener Schlagabtausch mit zwei Toren unseres Erste-Mannschaft Stürmers Colin Falk zum zwischenzeitlichen 2:2. Der Auftakt für unseren neuen Trainer Dennis Schulte war mit diesem wichtigen Sieg gelungen. Auch am Samstag Nachmittag zeigte das Team eine gute Leistung, als man gegen den FC Rimhorn und einem Tor von Dustin Stalzer zu einem 1:1 Unentschieden kam.  

Unsere erste Mannschaft (4.) war im Spitzenspiel der verdiente Verlierer. Im Nachholspiel der Verbandsliga Süd unterlagen sie dem Tabellenführer SC Hanau 1960 0:3 (0:1). Trotz einer frühen Überzahl schafften unsere Germanen keinen eigenen Treffer.

An diesem Tag muss man neidlos anerkennen, dass die Hanauer zu recht an der Tabellenspitze stehen. Bei wahrlich widrigen Platzverhältnissen suchten und vor allem fanden sie fast immer die spielerische Lösung. Unsere Germanen taten sich lange schwer dem Ligaprimus Paroli zu bieten. Die verdiente Führung erzielten die Gäste schließlich per Foulelfmeter (14., Aydin). In dieser Phase konnten wir von Glück sprechen, aufgrund weiterer vergebenen Torchancen Hanaus (12./22.) nur mit einem Tor hinten zu liegen. Einen wahren Bruch im Spiel war ein Platzverweis Hanaus. Das andauernde Gezeter nach einem Foulspiel war dem Unparteiischen zu viel und zeigte die gelb-rote Karte (30.). Fortan fanden unsere Germanen Zugang zu diesem Spiel und waren bis zur Halbzeit ohne gefährliche Torchance die bessere Mannschaft.

Auch nach Wiederanpfiff war das Bäcker-Team zunächst die kontrollierende Mannschaft und kam durch Marc Züge (51.) beinahe zum Ausgleich. Allerdings setzte es in dieser Phase einen derben Dämpfer. Der SC Hanau nutzte einen ihrer wenigen Entlastungsangriffe zum zweiten Treffer: Per Kopf erzielten sie nach einem Eckball das 0:2 (62., Meub). Unsere Germanen brauchten einige Minuten sowie eine weitere Torchance Hanaus (70., Innenpfosten) um wieder zu ihrem Spiel zu finden, aber dies taten sie eindrucksvoll. Quasi im Minutentakt liefen sie zahlreiche und gefährliche Torchancen. Doch weder Colin Falk (76.) noch Jonas Dapp (79.), Hakan Firat (80.) und erneut Colin Falk (87.) war an diesem Nachmittag ein Treffer vergönnt. Und so nahm das Unheil seinen Lauf. Den endgültigen Gnadenstoß setzte Hanau mit einem flüssig vorgetragenen Konter (88., Calabrese).

Es spielten: Weinreich – Firat, Marweg, Tatar, Ries (69. Kapoor), Kantz, F. (82. Özgün), Dapp, Günther, Christophori-Como (55. Czerwinski), Züge, Falk

Winterpause der Amateure geht zu Ende

Das Ende der Winterpause für Germania Ober-Roden naht mit dem Nachholspiel in der Verbandsliga am 26.02. um 14:30 Uhr gegen den Tabellenersten SC 1960 Hanau. Eine Woche zuvor spielt das Bäcker-Team in der vierten Runde des Dieburger Kreispokals am Mittwoch, 15.02., 19:30 Uhr, beim FV Eppertshausen. 

In der Zwischenzeit absolvierte unsere Mannschaft drei Vorbereitungsspiele, die allesamt gewonnen wurden. Am 29.01. gewann man bei Gruppenligist SG Nieder-Roden mit 2:1, am 4.02. ging unser Team zuhause gegen die SG Johannesberg (Verbandsliga Nord) mit 3:0 vom Platz und am 11.02. gab es ein 14:1 Kantersieg bei der zweiten Mannschaft von Eintr. Oberissigheim II (Kreisliga A, Hanau). War das letzte Spiel zwar keine große Herausforderung für unsere Mannschaft, konnte man aber den Leistungssprung, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, deutlich erkennen. Mit insgesamt sieben Treffern beim letzten Spiel markierte Neuzugang Marc Züge seine Stärke in besonderer Weise. Das Trainergespann Bäcker/Jäger kann mittlerweile auf einen eingespielten Kader zugreifen, der in der Vergangenheit von Ausfällen geschwächt war. Mit dem 4. Tabellenplatz startet man verheißungsvoll in die zweite Hälfte der Saison 2022/23.  

Bildzeile: Marc Züge

Germania Ober-Roden II und III starten mit einer englischen Woche

Auch für die zweite Mannschaft wird es langsam wieder Ernst in der Kreisoberliga Dieburg. In der 8. Kalenderwoche spielt die Elf von Trainer Dennis Schulte zunächst am Mittwoch, 22.02., 19:30 Uhr, zuhause gegen KSG Georgenhausen (12.) und am 25.02., 14:30 Uhr, ebenfalls zuhause gegen den FC Rimhorn (9. der Kreisoberliga). Unser neuer Trainer Schulte kann mit diesem Start bereits den Leistungsstand seines Teams messen, das z.Zt. auf dem 16. Platz der Tabelle steht und dringend Punkte sammeln muss für den erstrebten Klassenerhalt. Dass es schwierig wird, als einzige zweite Mannschaft der Liga, steht ausser Frage, aber mit der Erfahrung des ehemaligen Profis und Leistungsträgers aus der ersten Mannschaft Schulte ist Zuversicht zu spüren.   

Für Germania Ober-Roden III (12. der Kreisliga B Dieburg) endet die Winterpause gleich mit einer Herausforderung, wenn es am Donnerstag, 23.02., 19:30 Uhr, zuhause gegen den Tabellenersten TSV Harreshausen geht. Die nächste Begegnung steht für das Team von Thorsten Wolf bereits am 25.02., 12:30 Uhr, gegen den FSV Schlierbach (15.) auf dem Spielplan. Auch hier gilt in erster Linie der Klassenerhalt in dieser Leistungsklasse, wenn man hauptsächlich gegen erste oder zweite Teams aus dem Odenwald antreten muss.   

Vorbereitungen auf Rückrunde angelaufen

Die Aktiven der Germania haben im neuen Jahr mit den Vorbereitungen auf die Rückrunde begonnen. Die erste Mannschaft ist bereits mit dem ersten Spiel besonders gefordert, denn am 26. Februar 2023, 14:30 Uhr, empfängt man im Nachholspiel den Tabellenführer der Verbandsliga Süd SC 1960 Hanau. Das Spiel steht unter einem schlechten Vorzeichen, denn im August letzten Jahres verlor die Bäcker-Elf mit 1:7 Toren. In der Zwischenzeit hat sich das Blatt zu Gunsten der Germania gewendet, denn die Abwehr wurde stabilisiert, die Mannschaft hat gut zusammen gefunden, steht auf dem 4. Platz und Hanau musste verschiedentlich Federn lassen. Mit dem Torjubel der letzten Spiele will man mit allen Kräften fortfahren. Eine spannende Partie ist hiermit gewährleistet. Die Rückrunde geht offiziell am 5. März zuhause gegen den SV Münster, der zZt. auf dem vorletzten Platz steht, weiter. 

Unsere zweite Mannschaft wird sich der schweren Aufgabe, den Klassenerhalt in der Kreisoberliga Dieburg zu schaffen, weiterhin stellen müssen. Der 15. Platz ist ein direkter Abstiegsplatz und muss zuksessiv verbessert werden. Für Sportvorstand Tim Eggen wird es eine große Herausforderung sein, das Team wieder auf die Spur zu bringen. Im ersten Rückrundenspiel empfängt man den Tabellenzwölften KSG Georgenhausen. Eine durchaus lösbare Aufgabe erwartet unsere Jungs. Das Heimspiel findet am Mittwoch, 22.02.23 um 19:30 Uhr statt. 

Die dritte Formation mit ihrem neuen Trainer Thorsten Wolf ist in einer vergleichbar ähnlichen Lage wie die Zweite. Der 12. Platz der Kreisliga B Dieburg ist mit 18 Punkten zwar noch kein Abstiegsplatz, doch einige weitere Punkte würden den Klassenerhalt festigen. Die Mannschaft ist sich dieser Aufgabe bewusst und wird alles dafür tun, die Erwartungen zu erfüllen. Das erste Spiel findet am Donnerstag, 23.02.2023 um 19:30 Uhr zuhause gegen den Tabellenführer TSV Harreshausen (48 Punkte) statt. Eine ungleiche Begegnung wird gleich zu Beginn der Rückrunde zur Herausforderung, bevor es dann drei Tage später, 25.02. gegen den FSV Schlierbach (15. der Tabelle) geht.   

Ergebnisse des letzten Spieltages 2022

Mäßiges Spiel, beträchtlicher Ertrag – Auswärtssieg in Neu-Isenburg

Spvgg. 03 Neu-Isenburg – Germania Ober-Roden 0:2 (0:0)  

Unsere Germanen (5.) feiern einen wichtigen Auswärtssieg zum Ausklang des Sportjahres 2022. Am 21. Spieltag der Verbandsliga Süd gewannen sie gegen die Spvgg. 03 Neu-Isenburg (12.) 2:0 (0:0). Unsere Treffer erzielten Marc Züge (74.) und Jonas Dapp (79.). 

Wahrlich kein Spiel für Fußballästheten, aber mit viel Willen und Disziplin. Begann die Partie mit einem Pfostentreffer von Jonas Dapp (3.) und Halbchancen von erneut Jonas Dapp (8.) und Sascha Ries (11.) für unsere Germanen noch ansehnlich, taten sich beide Mannschaften im Laufe der ersten Halbzeit schwer ihre zweifellos vorhandenen fußballerischen Qualitäten auf den Kunstrasen zu bringen. Sollte eine Mannschaft dennoch gefährlich werden, waren es die Gastgeber aus Neu-Isenburg. Doch unser Torhüter Dennis Weinreich war an diesem Tag nicht zu überwinden. Entweder im direkten Duell mit einem Gegenspieler (20.) oder bei einer Prüfung aus halblinker Position (45+1.). Dass unsere Germanen mit einem glücklichen Unentschieden in die Kabine gingen, lag an einem von der Strafraumkante leichtfertig vergebenen Torschuss Neu-Isenburgs (45+2.). 

Auch in der zweiten Spielhälfte deutet wenig auf ein ansprechendes Fußballspiel hin. Zwar konnte Marc Züge aus Abseitsposition den ersten Treffer erzielen (46.) und Neu-Isenburg nach einem Flankenball eine herausragende Kopfballchance verzeichnen (49.). Nur war dies mehr Schall als Rauch. Torchancen Mangelware, fußballerische Finesse überschaubar. Nach gut einer Stunde überkam unsere Germanen das kuriose Gefühl das Momentum auf ihre Seite zu bringen. Neu-Isenburg wurde sichtlich nervös und gab die bis dahin vorhandene Feldüberlegenheit aus den Händen. Begünstigt durch ein Abstimmungsproblem Isenburgs Hintermannschaft konnte unsere Germania dies in eine zählbare Führung ummünzen. Marc Züge erzielte an alter Wirkungsstätte die schmeichelhafte Führung (74.). Nur kurz darauf machte Jonas Dapp den Doppelschlag perfekt. War er beim ersten Treffer noch der Vorbereiter, erzielte er nach vergebener Chance von Marc Züge per Bogenlampe sehenswert seinen eigenen Treffer (79.). Die Entscheidung in einem ausgeglichenen Spiel auf niedrigem Niveau. Außer einer vom gut aufgelegten Dennis Weinreich vereitelten Torchance (85.), waren alle weiteren Bemühungen Neu-Isenburgs aussichtslos. 

So feiern wir zum Ausklang des Sportjahres 2022 einen in der Entstehung glücklichen, aber dank effizienter Torausbeute nicht unverdienten Auswärtssieg und grüßen zum Jahreswechsel vom herausragenden 4. Tabellenplatz. 

Aufstellung: Weinreich – Firat, Marweg, Geyer, Ries (36. Singh), Sumanov, Günther, Kapoor (90+3. Kantz, F.), Dapp, Züge (88. Özgün), Christophori-Como (79. Czerwinski) 

Tore: 0:1 Züge (74.), 0:2 Dapp (79.) 

Bildzeile: Torschütze Marc Züge

SC Hassia Dieburg – Germania Ober-Roden II      8:0 (2:0)

Die zweite Mannschaft bezog eine Klatsche beim Tabellendritten der Kreisoberliga SC Hassia Dieburg. Nach der ersten Halbzeit stand es noch 0:2 und man hatte den Eindruck, dass es glimpflich ausgehen könnte. Doch in der zweiten Hälfte kam dann der Zusammenbruch unserer Germanen und man kassierte ab der 53. Minute noch sechs weitere Treffer bis zur völligen Erschöpfung. Ein weiteres Indiz dafür, dass man in dieser Klasse unter dem jetzigen Stand keinen Platz gut machen kann. Für die Rückrunde im neuen Jahr ist den Verantwortlichen eine Aufgabe entstanden, die so nicht vorhersehbar war. Mit dem plötzlichen Rücktritt von Trainer Ralf Rott und dessen Manager Gregor Metz ist es zusätzlich schwieriger geworden, dem Leistungsdruck Stand zu halten. Nur eine Energieleistung und die Bündelung aller Möglichkeiten für die nächsten Begegnungen kann das Blatt im neuen Jahr noch wenden.   

Das Spiel von Germania Ober-Roden III wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

Letztes Heimspiel des Jahres – souveräner Sieg

Germania Ober-Roden – VfB Ginsheim 4:0 (2:0) 

Ein Spiel der Rehabilitation. Unterlagen unsere Germanen (7.) vergangene Woche sehr unglücklich (2:4 bei JSK Rodgau), feierten sie dieses Wochenende einen verdienten Heimsieg. Am 20. Spieltag der „11 teamsports“ Verbandsliga Süd gewannen sie ihr Heimspiel gegen einen über weite Strecken überforderten VfB Ginsheim (15.) mit 4:0 (2:0). Unsere Treffer erzielten Kapitän Marco Christophori-Como (18./43./47.) und Colin Falk (74.). Ehre wem Ehre gebührt: Marco Christophori-Como führt die Torjägerliste nun mit 20 Treffern an. 

Nach der Niederlage in Rodgau, sannen unsere Germanen auf Wiedergutmachung – und dies gelang eindrucksvoll. War die Anfangsphase mit Chancen auf unserer (4. Dapp, 11. Kapoor) und Ginsheims Seite (7.) noch ausgeglichen, konnte unsere 1. Mannschaft die Weichen früh auf die Siegerstraße lenken. Nach einem unstrittigen Foulspiel an Jonas Dapp, verwandelte unser Kapitän Marco Christophori-Como den fälligen Strafstoß zur Führung (18.). Um Fassung ringend war der VfB Ginsheim nunmehr kein Gegner auf Augenhöhe. Spätestens die Notbremse des VfB-Torhüters Frederic Erb (40.), der zunächst einen Freistoß Christophori-Comos herausragend parierte (24.), zog endgültig den Stecker. Unser Topstürmer Marco Christophori-Como verwandelte den folgenden Freistoß nahezu perfekt zum 2:0-Halbzeitstand. 

Wer in der zweiten Spielhälfte eine Trotzreaktion der Gäste erwartete, wurde schnell eines Besseren belehrt. Nach einer wunderbaren Kombination im Mittelfeld legte Marc Züge perfekt für den herannahenden Marco Christophori-Como auf, der den Ball unhaltbar ins lange Eck zirkelte (47.). Zwar unterliefen unsere Germanen im sicheren Gefühl des Sieges vereinzelte Unsicherheiten, jedoch fehlte den Gästen in diesen Momenten die letzte Konsequenz gefährliche Torchancen herauszuspielen (49./57./59.). Gänzlich unbeeindruckt kontrollierten unsere Germanen fortan Ball und Gegner und hätten mit weiteren Gelegenheiten den Spielstand sogar erhöhen können (72. Dapp, 73. Züge). Dieses Unterfangen gelang letztlich unserem eingewechselten Stürmer Colin Falk, unter tätiger Mithilfe Ginsheims Torhüter (74.). Hätten unsere Stürmer Marc Züge seine ansprechende Leistung mit einem eigenen Treffer noch krönen können (83.), feiern wir dennoch einen in dieser Höhe verdienten Heimsieg. 

Kommende Woche trifft unsere 1. Mannschaft im Sportpark Neu-Isenburg auf die Spvgg. 1903 (Sonntag, 12 Uhr). 

 Aufstellung: Weinreich – Firat, Marweg, Geyer, Ries, Sumanov (86. Schulte), Günther, Kapoor (73. Kantz, F.), Dapp (76. Özgün), Züge, Christophori-Como (59. Falk) 

Tore: 1:0 Christophori-Como (18.), 2:0 Christophori-Como (43.), 3:0 Christophori-Como (47.), 4:0 Falk (74.) 

Bildzeile: Dreifacher Torschütze Marco Christophori-Como

Germania III nur mit Unentschieden gegen Ueberau

SG Ueberau II – Germania Ober-Roden III      0:0 (0:0)

Eine wohl zu lösende Aufgabe nicht ordnungsgemäß beendet. So das Fazit aus der Begegnung gegen den Tabellenletzten der Kreisliga B Dieburg SG Ueberau II. Die dritte Mannschaft unter Thorsten Wolf hat sich aus dem Odenwald mit einem 0:0 verabschiedet. Die beiden Mannschaften stehen am unteren Ende der Liga und alle Bemühungen, einen besseren Platz in der Tabelle zu erreichen, blieben bisher ohne Erfolg. Am kommenden Sonntag, 11.12., 12 Uhr, empfängt man am 21. Spieltag und letzten Spiel in diesem Jahr zuhause den TSV Harreshausen – Tabellenerster der Kreisliga B und Titelspirant – bevor es in den Weihnachtsurlaub geht.