Stadtranderholung 2025 und Germania-Teamer

Wieder einmal trafen sich 166 Kinder zur Auszeit und Erholungsphase von der Schule auf dem Freizeitgelände um den Kirchenpavillon in Waldacker in der ersten Ferienwoche. Sie wurden begleitet von einem 32 Personen (10 von der Germania) starken Betreuer/innen-Team unter der Leitung von Colin Falk und Mika Wohlrab, sowie zahlreichen Küchenhilfen. Zu Besuch am Freitag-Nachmittag kamen auch Pfarrer Klaus Gäbler von der Pfarrgemeinde St. Gallus und Bürgermeister Jörg Rotter. Dieser zeigte sich als erfahrener Stadtrandbetreuer und stimmte Sprechchöre an wie „Vadder Abraham“, die die Begeisterung der Kinder zum Höhepunkt brachte. Das Motto in 2025 hieß „Die drei Fragezeichen – Detektiv-Geschichten am Stadtrand“. Teamleiter Colin Falk verzichtete auf den Einsatz bei der 1. Mannschaft der Germania in dieser Woche, die zur selben Zeit das Eröffnungsspiel im Rödermarkturnier 2025 gegen den SV Münster an der Frankfurter Straße bestritt. 

Germania Biergarten startet wieder am 1. Mai 2025

Am Donnerstag, den 1. Mai, wird der Biergarten der Germania an der Frankfurter Straße um 11:00 Uhr seine Pforten für diese Saison öffnen. Um 11:30 Uhr findet der offizielle Bieranstich mit Bürgermeister Jörg Rotter statt.

Das Biergartenteam, unter der Leitung von Robin Pradel, erwartet die Gäste wieder mit zahlreichen Köstlichkeiten und Getränken. Die Germania freut sich auf euren Besuch im „Hotspot der Gemütlichkeit“.     

Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 17-21 Uhr, Feiertage 11-21 Uhr, Samstag und Montag Ruhetag.

Jugendförderverein e.V. der Germania wählt neuen Vorstand 

Am Montag, den 17. März wählte der im Jahr 2011 gegründete Jugendförderverein (JFV) der Germania einen neuen Vorstand. Nach insgesamt 14 erfolgreichen Jahren scheiden Gregor Metz als Schriftführer und Manfred Hunkel als Kassenwart aus. Für die beiden haben sich Christophe Creter-Schmidek als 1. Vorsitzender und Jessica Müller für den Posten als Schriftführerin zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig ist Hans Dathe als 1. Vorsitzender zurückgetreten und wird künftig als Kassenwart tätig sein. Mit Christophe Creter-Schmidek, seit eineinhalb Jahren bei der Germania, will der JFV, der mit seinen 118 Mitgliedern für die Germania zur Institution und als wichtiger Bestandteil in der Jugendförderung herangewachsen ist, den gleichen Weg fortführen. „Das Rad muss nicht neu erfunden werden um die materielle und ideelle Förderung der Jugendmannschaften zu begleiten“, sagte er. Darüber hinaus stehen wieder viele Veranstaltungen auf dem Programm, wie z.B. Weinfeste, Jugendturniere, Trainingscamps und die Herausforderungen im Social Media Bereich. Für die engagierte Jessica Müller ist es nach einem halben Jahr bei der Germania die erste ehrenamtliche Aufgabe als Schriftführerin im Verein für die Jugend. „Es imponiert mir sehr, wie bei der Germania mit der Jugend gearbeitet wird. Deshalb kann ich mit dieser Aufgabe unterstützend tätig sein. Der Spaß am Sport und das Miteinander im Verein ist mir sehr wichtig“, sagte sie. Die Germania wünscht dem Trio weiterhin gutes Gelingen. 

Bildzeile: (vl) Hans Dathe (Kassenwart), Jessica Müller (Schriftführerin), Christophe Creter-Schmidek (1. Vorsitzender)

Geballte Oweräirer Narrenpower präsentiert sich bei ‚After-Storm Party‘

Die Germania lud wieder ein in die TG-Halle zur ‚After-Storm Party‘ mit dem Oweräirer Prinzenpaar Florian I. (Brehm) und Leena II. (Prehl). In diesem Jahr freute sich die Germania ganz besonders, Prinz Flo Brehm als ehemals aktiven Fußballer zu diesem Ereignis begrüßen zu dürfen. Sie wurden begleitet vom TG Elferrat mit Sitzungspräsident Sascha Reisert und Prinzengarde, dem Elferrat der Turnerschaft unter der Leitung von Max Auth, Bürgermeister Jörg Rotter als Mitglied der TG-Garde und dem Präsidenten von Germania Ober-Roden Norbert Rink. Die ‚Grie Scheier‘ platzte aus allen Nähten, als die gesamte Narrenpower aus Ober-Roden das Publikum begrüßte. Bereits zum dritten Mal fand das Treiben in der Halle an der Frankfurter Straße statt, nachdem Corona und die anschließende Preissteigerung dem ‚Towabo‘ Maskenball der Germania einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Mit einem Fastnachtsorden der TG wurden die Organisatoren Robin Pradel und Fabian Geyer u.a. ausgezeichnet. Da der eigentliche DJ Flo (Brehm) in diesem Jahr lieber den Prinzenrock angezogen hatte, wurde er gebührend vertreten durch DJ MBU, einem Orwischer, Namens Michael Behrens. Dieser sorgte für beste Stimmung bis spät in die Nacht.  

 

Bildzeile: Owerairer Narrenpower auf der Bühne der TG-Halle

Germania Masters wurde zum Mokis Hallencup der Junioren 

Das ehemalige Germania Masters Hallenturnier, das in der Vergangenheit schon Kultstatus errungen hat, u.a. durch die Teilnahme zahlreicher Profivereine wie Bayern München, Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach und viele andere aus der Bundesliga, ist mittlerweile von der Germania durch das Jugendfußballturnier Mokis Hallencup ersetzt worden. Die insgesamt 42 Teams der F-/E-/D- und C-Junioren haben in der Sporthalle Ober-Roden, Kapellenstraße wieder gezeigt, dass der Nachwuchs durchaus ein Wörtchen mitreden kann, wenn es um Talente geht. Spätestens dann, wenn die C-Junioren (U15) auflaufen, sind die ersten Indikatoren klarer ersichtlich, ob es sich um talentierten Nachwuchs dreht. Für die Scouts von Profivereinen eine willkommene Gelegenheit ein Auge drauf zu werfen. So war es auch damals, als die Ex-Weltmeister Philipp Lahm und Lukas Podolski ihr Debüt in der Kapellenstraße gaben. 

Turnier- und Jugendleiter Martin Koch und Co-Jugendleiter Lars Karopka hatten wieder alle Hände voll zu tun, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Vereine aus dem Rhein-Main Gebiet kommen immer wieder gerne nach Ober-Roden um an diesem Ereignis zu Beginn des neuen Jahres teilzunehmen. Die Teams u.a. aus Sprendlingen, Langen, Dörnigheim, Seligenstadt, Sachsenhausen, Biebrich, Erlensee, Darmstadt, gaben sich ein Stelldichein zum Jahresstart 2025. Die Germania Nachwuchskicker der C-Junioren erreichten am Samstag-Abend einen bemerkenswerten dritten Platz mit einem 2:1 Sieg gegen FV Biebrich, erster wurde der FV Sprendlingen nach Elfmeterschießen gegen Alemannia Nied. Sämtliche Partien inkl. Spielstände konnten aktuell online auf der Germania Homepage eingesehen werden. Die Zweitages-Veranstaltung endete am Sonntag um 17:30 Uhr mit einer abschließenden Siegerehrung.     

Germania lädt ein zum Moki‘s Hallen-Cup 2025

Gleich zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet der Jugendförderverein (JFV) des 1. FC Germania Ober-Roden zum wiederholten Mal den Moki‘s Hallen-Cup für die F-/E-/D- & C-Junioren. Zahlreiche Vereine und Mannschaften aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen in der Sporthalle Ober-Roden, Kapellenstraße, zusammen, um die begehrten Pokale abzuräumen. Das Turnier beginnt am Samstag, 11. Januar mit den F-Junioren um 9 Uhr, um 13 Uhr anschliessend sind die D-Junioren an der Reihe, das Finale wir um 16:20 Uhr erwartet. Am gleichen Tag geht es um 18 Uhr weiter mit den C-Junioren, das bis ca. 22 Uhr dauern wird. Am Sonntag, den 12. Januar, starten die E2-Junioren bereits um 9 Uhr, das Endspiel ist um ca. 12:20 Uhr terminiert. Den Abschluß der zweitägigen Veranstaltung machen die E1-Junioren ab 14 Uhr, das Finale ist um 17:20 Uhr mit anschließender Siegerehrung. Sämtliche Partien inkl. Spielstände können aktuell online auf der Germania Homepage eingesehen werden. Der Eintritt ist frei. Der JFV ist für Essen und Getränke bestens vorbereitet. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. 

Einen Tag vor dem großen Turnier, Freitag, 10.01.2025, werden ab 18 Uhr die A-Junioren die Hallenkreismeisterschaften U19 im Futsal, ebenfalls in der Kapellenstrasse, bestreiten. 

Advent Advent……und die Germania Bierbrauer in Aktion

Die Adventshütte des Jugendfördervereins (JFV) der Germania wird wieder zum 1. Adventswochenende am Oweräirer Dom vom 30.11. bis 01.12.24 Mittelpunkt für viele Köstlichkeiten sein. Wie im jeden Jahr gibt es den Bergbauerntopf (12 Stunden langsam geschmortes Fleisch) mit Zwiebeln und Gemüse, dazu Mini-Kartoffelklöße und ein Klecks saure Sahne. Wer ohne Fleisch mag, kommt bei unserem vegetarisch-pikanten Kartoffeltöpfle auf seine Kosten.

Ein Highlight neben dem traditionellen Glögg, ein Glühwein nach nordischem Vorbild – etwas weniger süß, etwas andere Gewürze, ein wenig Rum und wer mag: Mandelstifte und Portwein-Rosinen – ist seit 2019 das nach Ende der Biergarten-Saison in der Clubhausküche selbst gebraute Oweräirer Bier. Dieses Jahr gibt’s ein helles Lagerbier aus der Bügelflasche sowie ein frisch gezapftes IPA vom Fass. Das IPA ist kaltgehopft und eine Premiere, denn zum ersten Mal haben wir dazu selbst geernteten Oweräirer Hopfen verwendet! Eigens dafür haben sich die Hobbybrauer Volkmar Fenkl, Ingo Teile, Gregor Metz und Hans Dathe im Clubhaus versammelt. 

Wie immer geht der Gewinn ausschließlich in die Jugendarbeit. Wir freuen uns darauf, euch an unserem Stand begrüßen zu dürfen!

„Trainingsphilosophie Deutschland“ des DFB ist Teil des Kindertrainer-Zertifikats

Insgesamt 24 Teilnehmer/innen, ausschließlich von der Germania, aus dem Bereich Trainer, Co-Trainer und Spieler, wurden in einer zweitägigen Ausbildung „Kindertrainer*innen-Zertifikat“ des HFV an die moderne Trainerrolle herangeführt. Dabei stand auch die neue „Trainingsphilosophie Deutschland“ im Mittelpunkt, die dem Anspruch auf die aktuellen Ausbildungsmethoden noch besser entgegen kommt. Darunter sind u.a. auch positive Effekte des früheren Straßen- und Bolzplatzfußballs in das Training eingeschlossen. Mit erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer das Kindertrainer*innen-Zertifikat des DFB. Das Seminar hat an zwei Wochenenden stattgefunden, jeweils am 14. und 28.09., von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Die Seminarleiter Michael Sterkel und Michael Walz vom Hessischen Fußballverband vermittelten u.a. die Kernelemente für kleine Spielformen, viele Ballkontakte, Freude am Spiel, Intensität und eine hohe Wiederholungszahl von Fußballaktionen, sowohl in der Theorie als auch im praktischen Sinn auf dem Spielfeld.


Im Frühjahr startet die Jugendabteilung der Germania, gemeinsam mit dem Hessischen Fußballverband, mit der Durchführung der Ausbildung zur „UEFA C-Lizenz“ bei der Germania.

Immer noch eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Frankfurter Straße

Umfangreiche Kanalarbeiten behindern seit geraumer Zeit die Einfahrt sowie die Parkmöglichkeiten vor dem Gelände der Germania in der Frankfurter Straße. Die Arbeiten werden noch bis ca. Mitte November dauern. Bis dahin können die provisorischen Parkplätze davor und hinter der Trasse genutzt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht gegenüber auf dem Friedhof-Gelände.