Vom Krisenmodus befreit

Germania Ober-Roden  –  SG Bornheim/GW FFM    3:2  (3:1)

Unsere erste Mannschaft empfing am Samstag den Verbandsligisten SG Bornheim/GW FFM und gewann das Spiel mit 3:2. Schon von Anfang an hieß es für die Bäcker-Elf ‚alles oder nichts‘ und die Mannschaft kontrollierte das Spiel vollends. Mit den ersten Chancen verstand man, dass es noch präziser werden muss, um zum Erfolg zu kommen. Zu sehr waren die Erinnerungen noch wach, dass man in den vorhergehenden Begegnungen zu wenig aus den Chancen gemacht hatte. Diesmal war der Druck auf die Bornheimer so groß, dass es ab der 22. Minute mit dem ersten Treffer durch Janis Wagner mit einem schlagartigen Torreigen den Anfang machte. Nur vier Minuten später schlug es zum zweiten Mal ein, als Jonas Dapp den kurz getretenen Eckball von Marco Christophori-Como mit dem Kopf ins kurze Eck verlängerte. Der dritte Treffer ließ nicht lange auf sich warten und Marc Züge schob zur 3:0 Führung ein. Eine Schlafmützigkeit in der Abwehr verursachte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer der Gäste. Gleich nach dem Wiederanpfiff folgte der zweite Treffer der Bornheimer. Jetzt wurde man nervös und die üblichen Leichtsinnsfehler kamen wieder zum Vorschein. Zu allem Übel musste unser Torhüter Dennis Weinreich in der 67. Minute verletzt vom Feld. Marius Heinlein zog dafür die Handschuhe an. Das Spiel früh zu entscheiden endete im Chancenwucher der Germanen. Gegen Ende der Spielzeit wurde das defensive Mittelfeld verstärkt durch neue Spieler von der Ersatzbank. So schaffte man dann doch mit vereinten Kräften den Krisenmodus aus den vergangenen Partien abzuschütteln und stand am Ende als verdienter Sieger auf dem Platz. Nach dem 10. Spieltag der Vorrunde, mit nur 12 Punkten und dem 10. Tabellenplatz, ist also noch Luft nach oben. Am Dienstag, 3. Oktober, 15 Uhr, muss die Germania beim Wiederaufsteiger SV Pars Neu-Isenburg (3.) beweisen, was in ihr steckt.  

Bildzeile: Jonas Dapp (Torschütze zum 2:0)

Ergebnisse vom Wochenende

Spfrd. Seligenstadt – Germania Ober-Roden 6:1 (2:1)
Germania: Heinlein, Emir, Geyer, Christophori-Como, Günther (74. Stemann), Sumanov, Drilon (54. Kilic), Letellier (46. Wagner), Dapp (54. Ries), Bidou, Zuege (54. Czerwinski)

TS Ober-Roden III – Germania Ober-Roden III 2:0 (0:0)
Germania: Lopez, Moersdorf, Pradel, Peters (59. Ruppel),I. M Hamdi (57. D. Brand), Wohlrab, B. M Hamdi, Muskov (79. Weber), Ewert, Spakovskij, Cerveny

TSG Steinbach – Germania Ober-Roden II 1:0 (0:0)
Germania: Gotta, Shirmohammadi, F. Kantz, Fleckenstein, Hassan, Kobienia, Konietzko, De Michelis, Mörsdorf, J. Kantz, Saliu, Sahinyan, von der Heyde

JFV Groß-Umstadt II – A-Jugend 1:4 (1:2)
Germania: Wernert, Mahdi, Vaupotic, Gotta, Kulesz, Fahrnbach, Sanjar, Arnold, Griedelbach, Muhammad, Saager, Akachar, Siebenborn, Tesfaye

B-Jugend – JFV Bensheim/Auerbach I 0:3 (0:2)
Germania: N. Mlotek, Delp (40. Kraus), L. Mlotek, Sanjar, Schubert, Alami, Camara, Stalzer, Tesfaye (68. Bock), Huertgen (40. Siebenborn), Jung (68. El Manniti)

Teuer erkaufter Sieg gegen Brasilien

Germania Ober-Roden  –  1.FCA 04 Darmstadt    1:0  (1:0)

Die erste Mannschaft hatte am Mittwoch-Abend den 1.FCA 04 Darmstadt zu Gast und gewann mit 1:0. Schon in der 2. Spielminute erzielte unser Stürmer Mark Züge nach einem Blitzstart das 1:0, das in dieser Partie schon das goldene Tor bedeutete. Gegen eine Mannschaft aus Darmstadt, die hauptsächlich aus brasilianischen Spielern besteht, musste man nicht nur gegen die lautstarken portugiesischen Zwischenrufe inkl. Trainer und ständigen Fouls kämpfen, sondern hatte auch noch einen völlig überforderten Schiedsrichter im Nacken. Dieser versäumte es von Anfang an, die versteckten Fouls der Gäste zu unterbinden. Im Gegenteil, er ermutigte damit das überhitzte Einsteigen der Spieler und zog dadurch sieben Mal die Gelbe und einmal die Gelb-Rote, ausgerechnet gegen unseren Abwehrstrategen Maik Neuendorf. Das angebliche Vergehen kurz vor Ende der Spielzeit erschien den Zuschauern als Lappalie. Nichtsdestotrotz hat den Germanen der Wille zum Sieg bis zum Ende Stand gehalten. Man hätte sogar noch den einen oder anderen Treffer drauf setzen können. Unser Trainerteam taktierte in der zweiten Halbzeit mit ständigen Auswechslungen, um den Spielfluss, wenn man davon sprechen kann, zu unterbinden. Zu sehr war man mit den Aktionen beschäftigt, die eigentlich nichts mit Fußball zu tun hatten. Dem germanischen Teamgeist ist es zu verdanken, dass diese Partie nach einer langen Durststrecke endlich mit einem verdienten Sieg beendet wurde. Am kommenden Mittwoch, 20.09., 19:30 Uhr, steht ein Highlight auf dem Programm. Wir erwarten den Hessenligisten RW Walldorf zum Spiel in der 2. Runde im Bitburger-Hessenpokal 23/24 an der Frankfurter Straße.

Germania schafft nicht den goldenen Schuss

SG Rotweiss Ffm – Germania Ober-Roden     3:3  (1:2)

Die erste Mannschaft war zu Gast beim Verbandsligisten SG Rotweiss Frankfurt und erreichte ein schmeichelndes 3:3 Unentschieden. Schon in der 13. Minute ging man durch Colin Falk in Führung als das Spiel der Germania noch druckreich durchgezogen wurde. Mit dem zweiten Treffer zum 2:0 (30′) durch Mark Züge gab man dem Gastgeber zu verstehen, wer hier das Sagen hat. Aber aus unerklärlichen Gründen schlichen sich wieder die leichtsinnigen Abspielfehler ein und Rotweiss konnte noch kurz vor der Pause (43‘) den Anschlusstreffer erzielen. Bis zum Gegentreffer versäumte man den Abstand zu vergrößern, denn eigentlich hatte man alles soweit im Griff. In der zweiten Hälfte nahm die Passivität weiter zu und der Leidensweg mit dem Stellungsspiel nahm seinen Lauf. Die SG Rotweiss wurde dadurch gestärkt und erzielte zwei weitere Treffer zum 2:3 (52‘ und 61‘). Eine 2:0 Führung verspielt und ein Nackenschlag in einem Spiel, das in weiten Teilen auf der Seite der Germania war. Der Trainer wechselte vier frische Reservisten ein und warf alles nach vorne. Am Ende reichte es nur noch zum 3:3 mit dem Treffer von Mervan Emir in der 85. Minute. Eine weitere Partie mit einem Pünktchen und einmal drei Punkte gegen die Turnerschaft, sind die magere Ausbeute aus mittlerweile sieben Spielen. Am Mittwoch, 13.09., 19:30 Uhr empfängt man den 1.FCA 04 Darmstadt (Tabellen-Zwölfter).  

SG Mosbach/Radheim – Germania Ober-Roden II     6:4  (3:2)

Die zweite Mannschaft spielte in der Kreisoberliga bei der SG Mosbach/Radheim und verlor mit 6:4. Die Mannschaft von Christian Biehrer bestimmte das Spiel und führte schon früh mit 2:0 durch die Tore von Thomas Konietzko (11‘) und Okan Kilic (16‘). Doch noch vor der Pause begann der Einbruch der Germanen und Mosbach/Radheim zog mit drei Toren kurz hintereinander auf 3:2 davon (33‘,42‘,44‘). Gleich nach der Pause erhöhten die Gastgeber auf 5:2 (48′,56‘), bevor Okan Kilic noch den Anschlusstreffer in der 59. Minute zum 5:3 erzielte. Als Tom Hendel in der 89. Minute das 5:4 erzielte war man nur eine Minute danach wieder unaufmerksam und die Odenwälder erhöhten auf 6:4. Ein ausgeglichenes Torverhältnis von 15:15 und fünf Punkte bescheren der zweiten Formation den 12 Tabellenplatz der Kreisoberliga.    

SG Klingen – Germania Ober-Roden III     4:2  (2:1)

Unsere dritte Mannschaft war zu Gast bei der SG Klingen und verlor die Kreisliga B-Begegnung mit 2:4. Die Torschützen für die Germanen waren Denis Spakovskij (12‘) und Marlon Jahn (73‘).

Sind die Spiele der Germania verhext

Germania Ober-Roden – SpVgg Neu-Isenburg    2:2 (1:0)

Die erste Mannschaft hatte am Mittwoch die SpVgg Neu-Isenburg zu Gast und beendete die Verbandsliga-Partie mit einem 2:2 Unentschieden. Das Spiel begann mit viel Dampf der Gäste, die es verstanden, den Ball laufen zu lassen und unsere Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. In den ersten 20 Minuten gab es keinen einzigen Torschuß unserer Elf zu verzeichnen, bis dann endlich mehr Kontrolle aus dem Mittelfeld reinkam. Doch das Spiel bleibt auf einem niederen Niveau. Bis kurz vor der Pause war der Sand im Getriebe und Torchancen waren keine zu verzeichnen. Bis Mervan Emir im Strafraum der Isenburger gefoult wurde. Mark Züge verwandelte den Elfer, der noch vom Torwart mit den Fingerspitzen beführt wurde, zur 1:0 Führung in 45+1 Minute. Nach einer mäßigen ersten Hälfte folgte dann nach der Halbzeitpause die erste Ernüchterung, als unser Abwehrspieler Aziz Bidou dem Gegenspieler den Ball wegspitzelte und dabei unseren Torwart  überlupfte. Und schon stand es 1:1 in der 50. Minute. Nur fünf Minuten später schlug es zum Zweitenmal ein im germanischen Tor. Die Kreativität unserer Mannschaft lässt einiges zu wünschen übrig. Trainer Fabian Bäcker wechselt neue Spieler ein, darunter Kapitän Marco Christophori-Como und Hakan Firat, die das verhexte Match richten sollen. Jetzt kommen wieder neue Spieler mit Anosh Kapour und Jashari Drillon, die für mehr Druck auf des Gegners Tor sorgen. Die Erlösung kommt kurz vor Schluss (88‘), als Mark Züge plötzlich frei vor dem Tor steht und den Torwart trifft und der Nachschuss von Colin Falk ein Unentschieden retten kann. Das war nicht das Spiel der Germania, wie man sich das gegen den Tabellenletzten vorgestellt hat. Man kommt ins Grübeln, wenn man die vergangenen Partien vergleicht, bei denen viele Chancen und kein Tor erzielt wurden und jenes Match mit wenig Chancen am Ende noch zwei Tore gebracht haben. Das grenzt an Hexerei!   

Germania bringt den SV Unter-Flockenbach in Bedrängnis

SV Unter-Flockenbach- Germania Ober-Roden    4:2 (1:2)

Unsere erste Mannschaft musste zum Titelfavoriten SV Unter-Flockenbach und verlor das Verbandsligaspiel mit 2:4. Eine furiose erste Halbzeit der Germanen überraschte die ‚Flockies‘ so sehr, dass sie gehörig ins straucheln gerieten. Die Hausherren gingen zwar schon früh in der 9. Minute in Führung, doch das schien für die Germania eher der Ansporn zu sein, mit allen Kräften entgegenzuwirken. Mit einem Doppelpack in der 17. und 21. Minute von Colin Falk ging man dann aber in Führung und hätte, nach den Chancen zu urteilen, noch bis zur Halbzeitpause dem Spiel einen Deckel darauf machen können. Doch wie so oft hieß es wieder nur ‚hätte‘. Mit der 2:1 Führung ging man in die Halbzeitpause. Wie in den vorangegangenen Spielen fehlte dem Bäcker-Team die Kaltschnäuzigkeit, den Abschluss erfolgreich zu Ende zu bringen. Zu Beginn der zweiten  Hälfte hatte man den Gegner noch gut unter Kontrolle und weitere klare Gelegenheiten, darunter eine Doppelchance kurz hintereinander, konnten nicht zum entscheidenden Schlag genutzt werden. Mit überragenden Spielzügen hebelte man die Flockies kurzerhand aus und scheiterte vor dem gegnerischen Tor. Das 2:2 kam dann überraschend nach einem Eckball in der 68. Minute. Von da an überlies man den Hausherren die Initiative und fing noch zwei Gegentreffer kurz hintereinander in der 84. und 86. Minute. Über weite Teile war es ein offenes und ansehnliches Match, in dem die Germania versäumte, die Schlinge schon früh zuzuziehen. 

Bildzeile: Colin Falk, Doppeltorschütze (Archivfoto, EW)

TV Hetzbach – Germania Ober-Roden II     3:2  (0:2)  

Die zweite Mannschaft musste in der Kreisoberliga zum TV Hetzbach und verlor mit 3:2. Über weite Teile des Spiels beherrschte die Germania die Kontrolle und führte bis zur Halbzeit mit 2:0. Vorausgegangen war ein Eigentor von Hetzbach in 29. Minute zur 0:1 Führung, dem unser Stürmer Thomas Konietzko kurz vor dem Halbzeitpfiff noch das 0:2 (45‘+1‘) folgen ließ. In der zweiten Halbzeit überlies man weitestgehend den Hausherren das Spielgeschehen und wurde in der 67. Minute durch den Anschlusstreffer überrascht. Gegen Ende des Spiels kamen Nachlässigkeiten der Germanen zum Vorschein und Hetzbach konnte noch zwei Treffer zum 3:2 Sieg nachlegen.  

Germania nach starker Leistung nur Unentschieden

Germania Ober-Roden  –  VFR Fehlheim       1:1 (1:0)

Die erste Mannschaft von Germania Ober-Roden hatte den VFR Fehlheim zu Gast und spielte 1:1 Unentschieden. Von Anfang an übernahmen die Germanen das Spielgeschehen, kombinierten fast ungestört aus der Abwehr heraus, aber blieben zunächst harmlos im gegnerischen Strafraum. Bis zur 16. Minute, als es endlich zur 1:0 Führung einschlug durch Kapitän Marco Christophori-Como. Bis zur Halbzeitpause, die unterbrochen war mit einer Trinkpause bei hochsommerlichen Temperaturen, hätte man durchaus weitere Treffer erzielen können. In der zweiten Hälfte ging die Dominanz der Bäcker-Elf weiter und die Zuschauer, die sich in den Schatten zurückgezogen haben, hatten den Eindruck, dass alsbald der nächste Germanen-Treffer fällt. Doch, wie bereits in den vergangenen Partien, betrieb man wieder Chancenwucher wie am laufenden Band. Schon längst hätte man den Sack zu machen können und der Nachmittag wäre bei dieser Hitze in aller Ruhe im Biergarten beendet worden. Aber es kam wie es kommen sollte. Durch die verpassten Torgelegenheiten spielte man den Gegner stark. Fehlheim witterte seine Chance und bekam in der 82. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen. Unser Abwehrspieler traf im Spurt den Hacken des Fehlheimer Stürmers und so stand es plötzlich 1:1. Das Trainerteam Bäcker/Jäger war ratlos und brachte zwei frische Stürmer in Marc Stüwe und Jonas Dapp. Aber auch sie schafften nicht mehr die Wende und so blieb es bei nur einem Pünktchen. Am kommenden Sonntag geht es im Auswärtsspiel gegen den Favoriten SV Unter-Flockenbach.   

Bildzeile: Marco Christophori-Como, Torschütze zum 1:0 (EW)

Germania Ober-Roden II  – FV Eppertshausen    0:0  

Die zweite Mannschaft hatte den Aufsteiger FV Eppertshausen in der Kreisoberliga zu Gast und trennte sich 0:0. Das Derby gegen den Nachbarn versprach eine spannende Partie, die in einer Hitzeschlacht ohne Tor beendet wurde. Auf beiden Seiten waren gute Ansätze zu beobachten, die einen Sieger durchaus verdient hätten. Am Samstag, 26.08., 17 Uhr, spielt die Biehrer-Elf beim TV Hetzbach.

Germania Ober-Roden gewinnt Rödermark-Derby

Germania Ober-Roden  –  TS Ober-Roden   4:2 (2:1)

Die erste Mannschaft von Germania Ober-Roden empfing im zweiten Spiel der Verbandsliga Süd die Turnerschaft Ober-Roden und gewann das Derby mit 4:2. Noch in der Woche vorher besiegten die Germanen den SC Hassia Dieburg mit 5:2 im Bitburger-Kreispokal und traten mit großen Erwartungen den Vergleich mit dem Nachbarn an. Am Anfang hatte jedoch die TS mehr Spielanteile und wurde mit einem Elfmeter in der 27. Minute durch Patrick Bleibdrey belohnt. TS-Stürmer Yannik Schultheis konnte nur durch ein Foul im 16er gestoppt werden. Lediglich Kapitän Marco Christophori-Como war es, der zwischenzeitlich frei vorm TS-Torhüter scheiterte. Letzterer war es dann aber der in der 33. Minute, ebenfalls mit einem Elfmeter, zum 1:1 ausglich. Jonas Dapp wurde im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht. In der Offensive betrieben die Germanen in dieser Phase Chancenwucher. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es Routinier Damien Letellier, nach einem Eckball und verlängert durch Jonas Dapp, zum Führungstreffer einzuköpfen. Die zweite Hälfte begann mit einem Blitzstart der Germanen und schon in der 47. Minute vollendete Mervan Emir zum 3:1. Eine Gemeinschaftsarbeit durch Jonas Dapp und Colin Falk führte schließlich zur 4:1 Führung. Eine kuriose Szene begeisterte das Publikum als Marco Christophori-Como von der Mittellinie den weit herauslaufenden TS-Torhüter mit einem Heber überlisten wollte. Erst in letzter Sekunde konnte Keeper Niklas Schwaar den Ball über die Latte schupsen. Die TS strauchelte mit einigen Fehlpässen in dieser Phase, konnte aber noch in der 57. Minute nach einem Freistoß auf 2:4 verkürzen. Nach wie vor fängt die germanische Defensive viel zu einfache Gegentore. Doch am Ende blieb es bei diesem Resultat. Eine unschöne Szene begleitete das alles in allem faire Spiel kurz vor dem Schlusspfiff. Nachdem Dennis Profumo (TS) ein Foul an Filip Sumanov (Germania) beging kam es zur Rangelei und beide mussten das Feld verlassen. Das entscheidende Verbandsliga-Duell entschied wieder einmal die Germania für sich mit den klareren Chancen, einer besseren Effizienz als in den letzten Spielen und blieb im ersten Heimspiel der verdiente Derby-Sieger. Am nächsten Sonntag, 20.08., 14:30 Uhr, geht es zuhause gegen den VfR Fehlheim.  

Bildzeile: Damien Letellier beim Kopfball zum 2:1

Germania Ober-Roden II   – SG 1946 Sandbach   6:1 (2:1)  

Die zweite Mannschaft hatte die SG Sandbach zum ersten Heimspiel in der Kreisoberliga zu Gast und gewann mit 6:1. Das Team unter Christian Biehrer startete bereits in der 4. Spielminute den Torreigen durch Luis Fleckenstein und in der 20. Minute war es Landing Badjie, der zur 2:0 Führung vollendete. Kurz danach fing man in der 27. Minute den einzigen Gegentreffer der Gäste ein. In der zweiten Halbzeit war die Dominanz der Germania groß und man hatte wesentlich mehr vom Spiel. Dies kam dann spätestens in der 65. und 71. Minute zum Ausdruck, als Okan Kilic in kurzen Abständen mit einem Doppelpack zum 4:1 erhöhte. Dann erzielte Germania Neuzugang Tom Hendel den 5:1 Führungstreffer in der 73. Minute, bevor Dustin Stalzer in der 90+2. Minute zum 6:1 Endstand einschob. Auch die zweite Mannschaft von Germania Ober-Roden bot ihren zahlreichen Zuschauern eine souveräne und ausgeglichene Leistung an diesem Nachmittag. Eine Vorlage für die nächste Begegnung, in der es im Derby gegen den FV Eppertshausen, am 20.08, 16:30 Uhr an der Frankfurter Strasse geht. Vermutlich wird das Spiel wieder erst um 17:15 Uhr beginnen. 

Aktive Mannschaften ohne Punkt in die neue Saison 2023/24 gestartet 

RW Walldorf II – Germania Ober-Roden    2:0 (0:0)

Verdiente Niederlage zum Saison-Auftakt beim Verbandsliga-Aufsteiger

Die erste Mannschaft musste zum Saison-Auftakt der Verbandsliga-Saison 2023/24 zum Aufsteiger RW Walldorf II und verlor das Spiel mit 0:2. Von Beginn an war Feuer in der Begegnung, wie man das von einer jungen zweiten Mannschaft erwarten konnte. Nach den ersten Minuten hatte man den Gegner besser unter Kontrolle und erste Angriffe unserer Germanen kamen zustande. Der einsetzende Nieselregen versetzte den Kunstrasen in eine Seifenlauge, das das Timing im Zweikampf schwieriger machte. Bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel und ohne nennenswerte Torchance. Am Anfang der zweiten Hälfte sind wir einer Führung näher dran als Walldorf. Doch die Abschlüsse sind nicht präzise genug, um daraus Kapital zu schlagen. Dies rächt sich in der 74. Minute als die Gastgeber mit 1:0 in Führung gehen. Uns fehlt die Struktur um entgegenzusetzen und die Strafe folgt kurz danach mit dem 2:0 (80.). Zu viele Ballverluste begünstigen den gegnerischen Spielverlauf und die Niederlage im ersten Spiel ist besiegelt. 

Nächstes Spiel von Germania Ober-Roden findet bereits am 9. August, 19:30 Uhr beim SC Hassia Dieburg statt. Das Team unter Fabian Bäcker startet mit dem ersten Spiel in die neue Kreispokalrunde 23/24. Am zweiten Spieltag der Verbandsliga empfängt man die Turnerschaft Ober-Roden erneut am 13.08., 14:30 Uhr, zum Derby an der Frankfurter Strasse. 

TSV Altheim – Germania Ober-Roden II    3:1   (0:1) 

Die zweite Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Christian Biehrer hat in der Kreisoberliga beim TSV Altheim mit 1:3 verloren. In der ersten Hälfte der Begegnung war eine leichte Überlegenheit unserer Germanen zu spüren und dies bestätigte sich spätestens mit der 1:0 Führung durch Paul Schwaar in der 21. Spielminute. Nach dem Wiederanpfiff in die zweite Halbzeit bot unser Team ein komplett anderes Bild auf dem Feld und die Gastgeber konnten mit zwei Treffer in der 47. und 48. Minute in Führung gehen. Danach musste die Germania mehr in der Offensive tun wodurch in der Defensive Lücken entstanden. Diese nutzte Altheim mit dem 3. Treffer in der 67. Minute. Der Coach versuchte dann durch Einwechslungen dem Spiel neuen Spirit zu verschaffen, doch das gelang nicht mehr und man musste mit hängenden Köpfen die Heimreise antreten. Das nächste Spiel findet am 13.08., 16:30 Uhr zuhause gegen die SG 1946 Sandbach statt. 

Bildzeile: Paul Schaar, Torschütze zum 1:0

FSV Gross-Zimmern II – Germania Ober-Roden III    3:1  (1:1)

Unsere dritte Mannschaft unter Leitung von Dennis Hitzel verlor ihr erstes Spiel in der Kreisliga B beim FSV Gross-Zimmern II mit 3:1. Zur Halbzeitpause stand es noch 1:1 unentschieden, als man noch Hoffnung schöpfte. Doch die zweite Hälfte übergab man den Gastgebern vollends und verlor mit 3:1. Einziger Treffer der Germania erzielte Neuzugang Denis Spakovskij in der 35. Minute. 

Germania startet die Saison mit einem Sieg im Hessenpokal

Die erste Mannschaft hat am Sonntag ihr erstes Pflichtspiel absolviert und gewann mit 1:3 beim Gruppenliga Aufsteiger SV Hummetroth. Mit 86 Punkten aus 34 Spielen ist Hummetroth, ein kleiner Stadtteil von Höchst im Odenwald, durch die Kreisoberliga Dieburg/Odenwald gestürmt. Ein Höchster Unternehmer hat sich als Mäzen zum Ziel gesetzt, mit einer Reihe höherklassig erprobter Akteure bis in die Hessenliga zu gehen. Beide Mannschaften kannten sich bereits durch die Begegnung im Rödermark-Pokal zehn Tage davor, als die Germania mit 3:1 gewann. Genau das war auch der Grund, weshalb man sich in der ersten Halbzeit abtastete und auf Fehler des Gegners wartete. Doch es ging zunächst torlos in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte übernahmen die Germanen mehr und mehr die Initiative und gingen durch einen verwandelten Elfmeter in der 60. Minute durch Marc Züge in Führung. Die Freude dauerte nicht lange und der Odenwälder Emporkömmling glich in der 69. Minute aus. Das Spiel wurde ruppiger und die Aggressivität des Gastgebers nahm zu. Dann war es Aziz Bidou, unser Neuzugang auf Frankfurt und ehemaliger Germane, der zum Führungstreffer in der 76. Minute verwandelte. Den Schlusspunkt setzte Filip Sumanov kurz vor Schluss in der 84. Spielminute zum 1:3. Die Germania ist damit eine Runde weiter im Bitburger Hessenpokal und startet ihre offizielle Verbandsliga-Saison am kommenden Sonntag, 06.08., 13 Uhr, mit dem Auswärtsspiel bei RW Walldorf II.   

Bildzeile: Aziz Bidou (Archivaufnahme)