Durchwachsene Punktausbeute am Kerbwochenende

In der Nachspielzeit den Sieg verschenkt

Germania Ober-Roden III – SV Kickers Hergershausen II     2:2 (0:0)

Am vierten Spieltag der Kreisliga B Dieburg empfing unsere dritte Mannschaft die Zweitvertretung aus Hergershausen. Am Ende trennte man sich 2:2 Unentschieden.

In den ersten 25 Minuten konnte das Team von Coach Sven Zeiger nicht überzeugen. Leichtsinnige Abspielfehler und fehlende Konzentration im Aufbauspiel luden den Gegner ein ums andere Mal zu guten Torchancen ein. Zum Ende der ersten Hälfte kam man etwas besser ins Spiel, sich  Möglichkeiten erspielte, die man aber noch ungenutzt ließ und somit mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. In der zweiten Halbzeit sah man ein anderes Auftreten der Germanen. Mit der Einwechslung von Turgay Küpelikilinc hatte das Team mehr Struktur im Spiel, das Passspiel war effektiver und ermöglichte bessere Torchancen. Das Spiel verlagerte sich weitgehend in des Gegners Hälfte. Turgay Küpeliklinic war es auch, der in der 65. Minute den verdienten Führungstreffer zum 1:0 erzielen konnte. Auf 2:0 erhöhen konnte Michael Hallmann mit einem überlegten Schuss in des Gegners Tor in der 81. Minute. In der Folgezeit hatte man noch weitere Torchancen, darunter ein Freistoß von Turgay Küpelikilinc an die Latte. Leider konnte die Führung nicht über die Zeit gebracht werden. Nach einem Freistoß kam der Gegner aus Hergershausen zu seinem Anschlusstreffer. Man verlor den gegnerischen Stürmer aus den Augen und er konnte ungehindert zum 2:1 (88`) einköpfen. Noch schlimmer kam es in der Nachspielzeit. Beim letzten Angriff der Gäste brachte unsere Abwehr den gegnerischen Stürmer im Strafraum zu Fall. Dieser ließ sich das Geschenk nicht nehmen und verwandelte zum 2:2 (90+1) Endstand. Die Mannschaft war sich am Ende einig, dass man an diesem Sonntag zwei Punkte liegen gelassen hat. Eine über 90 Minuten konzentrierte Spielweise ist am kommenden Wochenende von Nöten. Germania III ist zu Gast bei TSV Harreshausen, Anpfiff ist um 15:30 Uhr.

Bildzeile: Die beiden Torschützen Michael Hallmann (links) und Turgay Küpelikilinc (rechts) in Aktion

Wacklige Abwehr konnte durch die Offensive nicht kompensiert werden

Viktoria Klein-Zimmern – Germania Ober-Roden II     5:2 (2:2)

Germania Ober-Roden II ging mit einem Blitzstart ins Spiel gegen die erste Mannschaft von Viktoria Klein-Zimmern. Colin Falk traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Dem folgte Jan Kantz unmittelbar danach in der 7. Spielminute. Die Freude hielt aber nur kurz, denn schon in der achten Spielminute verkürzten die Gastgeber auf 2:1. Die Hausherren machten weiter Druck und glichen in der 21. Minute aus. In der zweiten Halbzeit standen unsere Germanen mit dem Rücken zur Wand und es folgten drei weitere Treffer von der Viktoria. Auch eine Auswechslung von Trainer Ralf Rott brachte nicht das erwünschte aufbäumen. Es kamen Maximilian von der Heyde (62‘), Okan Kilic (62‘) und Ayk Sahinyan (78‘), die die Wende nicht mehr beeinflussen konnten. Nach dem sechsten Spiel steht man auf dem achten Platz der Kreisoberliga und besinnt sich nun auf das nächste Heimspiel gegen die erste Mannschaft des VFL Michelstadt, Sonntag, 04.10., 13 Uhr. 

Gerade nochmal gutgegangen

Germania Großkrotzenburg – Germania Ober-Roden   3:4 (2:4)

Der ersten Mannschaft wurde in der Sportpresse eine Favoritenrolle gegen die Germania Großkrotzenburg vorausgesagt. Diese Vorschusslorbeeren nahmen unsere Germanen ernst und führten bereits in der fünften Minute durch ein Tor von David Stemann. Dem folgte ein Doppelpack von Spielführer Marco Christophori-Como (29./34.), wäre da nicht der Anschlusstreffer der Gastgeber in der 19. Spielminute gewesen. Das vierte Tor wurde ebenfalls initiiert von Marco Christophori-Como mit einem Schuss auf den gegnerischen Andre Althaus (37. ET), der seinen Schuss ins eigene Netz bugsierte. Mit einer beruhigenden 4:2 Führung ging es dann in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte wechselten beide Teams das Personal und für die Germania kamen nach und nach Sebastian Marweg (46‘),  Daniel Gruber (58‘) und Patryk Czerwinsky (75‘) ins Spiel. Auch in der zweiten Hälfte waren unsere Germanen druckvoll nach vorne orientiert, mit etlichen Chancen, den Spielstand zu erhöhen. Großkrotzenburg kam dennoch widerholt gefährlich vors germanische Tor und so verliefen die zweiten 45. Minuten ohne weiteren Torerfolgt. Bis zur Nachspielzeit (90+3), in der der Gastgeber kurz vorm Abpfiff nochmal auf 4:3 verkürzte. Am Ende konnte die Elf von Fabian Bäcker aber verdient die Owerärer Kerb im eigenen Biergarten an der Frankfurter Straße feiern. Am kommenden Sonntag empfängt die Germania die Gäste aus dem Odenwald, Eintracht Wald-Michelbach (15:30 Uhr).

Colin Falk bezwingt Nieder-Kainsbach fast im Alleingang

SG Nieder-Kainsbach – Germania Ober-Roden II   1:5 (0:1)

Die nächste beeindruckende Partie bot die zweite Mannschaft am Mittwoch-Abend beim Tabellen-16ten der Kreisoberliga SG Nieder-Kainsbach und gewann mit 5:1 Toren. Den Anfang machte Dennis Cerveny in der 22. Minute zum 1:0 bis zur Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte wurden die, von ihrem Coach Ralf Rott, gut eingestellten Germanen zum Albtraum für die Gastgeber und es folgte ein Dreierpack von Colin Falk (56‘, 62‘, 74‘), unterbrochen nochmal von Dennis Cerveny (68‘). Damit ist Germania II mit 10 Punkten auf den vierten Tabellenplatz vorgerückt. Es ist auch die Elf mit einer Offensive, die in jedem Match mindestens zwei Tore erzielt und auf die mittlerweile ein besonderes Augenmerk der Gegner fällt. Ihr Trainer Ralf Rott beruhigt derweil die Emotionen und weißt auf die noch junge Saison hin. Nichtsdestotrotz scheint die junge Mannschaft, die meist aus ehemaligen A-Jugend Spielern besteht, schon viel Selbstvertrauen zu haben um in dieser Klasse als einzige zweite Mannschaft ein Wörtchen mitreden zu können.

Bildzeile: Colin Falk

Guter Start nach drei Spielen und sieben Punkten

SV Groß-Bieberau II – Germania Ober-Roden III    1:3 ( 0:1)

Germania Ober-Roden III musste in der Kreisliga B Dieburg zum SV Groß-Bieberau II. Von Anfang an dominierten unsere Germanen das Spiel. Die Torschützen des Spiels waren Michael Hallmann (42‘) und Turgay Küpelikilinc mit zwei Freistoßtreffern (42. und 70. Minute). Germania-Keeper Luis Rebmann vereitelt im direkten Duell die einzige Chance des Gegners. Mit einer geschlossenen und guten Mannschaftsleistung hätte der Sieg an diesem Nachmittag auch durchaus höher ausfallen können.  Das macht Zuversicht für alle weiteren Begegnungen.

Bildzeile: Doppeltorschütze Turgay Küpelikilinc

Demonstration der Stärke von Germania II

Germania Ober-Roden II – KSG Georgenhausen   4:0 (2:0)

Das junge Team von Coach Ralf Rott bot, den zahlreichen Zuschauern am Sonntag-Nachmittag eine Demonstration der Stärke, durch eine klare und direkte Spielweise gegen die erste Mannschaft vom KSG Georgenhausen und gewann mit 4:0 Toren. Colin Falk machte dabei den Anfang in der 26. Spielminute, gefolgt von einem Eigentor der Gäste (37‘), bevor in der zweiten Halbzeit Marc Bozseyovski seine Torjägerqualitäten gleich zweimal zur Präsentation gab (73‘, 77‘).

Niederlage gegen Unterzahl selbst verschuldet

Germania Ober-Roden – SC 1960 Hanau     1:2 (0:1)

Wäre doch der frühe gelb-rote Platzverweis der Gäste aus Hanau (14‘) ein Zeichen des Angriffs gewesen, folgte kurz danach die Ernüchterung (18‘) für unsere Germanen. Die darauf herausgespielten und verpassten Chancen reichten aber nur zum kurzweiligen Ausgleich durch das Tor von Jonas Dapp (72‘). Gute Gelegenheiten, den Spielstand zu Gunsten unseres Teams zu erhöhen, gab es genug. Doch es kam wie es kommen musste. Alle Bemühungen wurden dann in der 87. Minute durch die, fast während des gesamten Spiels mit nur 10 Mann spielenden Gäste, zunichte gemacht. 

Zweimal 3:1 Sieg in der Englischen Woche

Begeisternden Fußball boten unsere beiden aktiven Teams Germania I und II den zahlreichen Zuschauern in der englischen Woche.  Die zweite Mannschaft von Coach Ralf Rott hatte einen fulminanten Start gegen die erste Mannschaft des TSV Seckmauern. Niemand anderes als unser Coach der ersten Mannschaft, Fabian Bäcker, war es, der die Germanen bereits in der 2. und 8. Minute mit 2:0 in Führung schoss. Eine Unaufmerksamkeit in der 18. Minute bescherte den Gästen aus dem Odenwald den 2:1 Anschlusstreffer. Nichtsdestotrotz setzte dann gleich in der 21. Minute Marvin Bromberger den alten Abstand zurecht. Das Spiel der Germanen war bis zur Halbzeitpause dominant und hatte wesentlich mehr Spielanteile. In der zweiten Hälfte erspielte man sich weitere herausragende Möglichkeiten, den Spielstand zu erhöhen. Der abschließende Torerfolg kam leider nicht zustande, bis die Gäste nochmal in der 82. Minute zum 3:2 herankamen. Mit dem Schlusspfiff kam die Erleichterung, dass das Zittern ein glückliches Ende hatte. 

Ähnlich ging es unserer ersten Mannschaft unter Coach Fabian Bäcker am Mittwoch-Abend gegen die Spvgg. Neu-Isenburg.  Eine frühe Führung, ein dominant geführtes Spiel und drei rote Karten bei den Gästen, sorgten für einen souveränen Sieg. So war es Johannes Günther, der in der 12. Minute die verdiente Führung erzielte. Die Gäste aus Neu-Isenburg wurden daraufhin immer aggressiver in den Zweikämpfen und kassierten kurz vor dem Pausenpfiff eine Gelb-Rote Karte. Anscheinend waren unsere Germanen noch im Pausentee, als die Gäste plötzlich in der 47. Minute den Ausgleichstreffer erzielten. Kurz aufgeweckt, nahmen die Blau-Schwarzen das Heft in die eigene Hand und Jonas Dapp war es, der die Führung wieder herstellte. Von nun an waren die Gäste völlig von der Rolle und konnten mit unserem Druck aufs Tor nichts entgegensetzen. Die zweite rote Karte für Neu-Isenburg war die Folge und das 3:1 in der 90. Spielminute, durch Jonas Dapp wiederum, war noch nicht genug Demontage für die Gäste, denn der Supergau kam noch in der Nachspielzeit mit dem dritten Platzverweis. 

Fußball mit positiven Ansätzen der drei Germanen-Teams

Den Anfang machte Germania Ober-Roden III mit ihrem ersten Heimspiel der noch jungen Saison 2020/21. Hatte man die erste Halbzeit noch nicht ganz so ernst genommen und kaum Gegenwehr gegen die erste Mannschaft des SV 1058 Sickenhofen gezeigt, musste man in der zweiten Halbzeit den 0:1 Rückstand aufholen. So kam es dann wie es sein musste, nachdem das Team von Sven Zeiger begriffen hatte, dass es durchaus möglich ist, eine bessere Leistung zu bringen. Hasan Deliver war es dann, der wenigstens das 1:1 Unentschieden noch erzielte, obwohl durchaus noch mehr drin gewesen wäre. Für unsere Germanen wird es in den nächsten Spielen weiter so gehen, denn man tritt immerhin gegen erste oder vielleicht noch zweite Mannschaften in der Kreisliga B Dieburg an. 

Bildzeile: Hasan Deliver, Torschütze zum 1:1

Germania Ober-Roden II war zu Gast bei der ersten Mannschaft der SG Klingen und hat ein schon verloren geglaubtes Spiel, noch zum Unentschieden gedreht. 4:4 (1:2) hieß es am Ende der Kreisoberligapartie zwischen den beiden Teams. Zweifachtorschütze Marvin Bromberger (42‘, 84‘) wurde unterstützt durch Colin Falk (36‘) und Alessio Emilio Marrazo (86‘). Ging man noch mit einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause, wurde man plötzlich in der zweiten Halbzeit überrannt durch die Gastgebende Mannschaft und es stand 4:2, bis zur 84. Minute. Das Team von Ralf Rott setzte letzte Energien frei und schaffte durch die Tore von Bromberger und Marrazo dann doch noch den verdienten Ausgleich. Auch in dieser Klasse wird es, durch meist erste Mannschaften im Odenwaldkreis, für unsere Germanen eine Herausforderung bleiben, sich bis zuletzt in der Liga zu etablieren. Die Zeichen stehen jedenfalls auf Erfolg.

Im zweiten Spiel der Saison 20/21 empfing im zweiten Heimspiel der Verbandsliga Süd unsere Elf von Fabian Bäcker die SG SV Dersim Rüsselsheim. Aus einer weniger berauschenden ersten Halbzeit wurde nach dem Wideranpfiff in der zweiten Hälfte ein Spiel auf das Tor der Gäste. Dass es eine Herausforderung für unsere Germanen war, auch ohne ihres Kapitäns und Spielmachers Marco Christophori-Como zu punkten, wurde dem Team nach und nach bewusst. Nach etlichen vergebenen und gut herausgespielten Möglichkeiten unserer Germanen hätte es an diesem Nachmittag leicht zu einem hohen Sieg gereicht. Als Erlösung sahen dann die Zuschauer die verzweifelte Tat von Johannes Guenther zur verdienten 1:0 Führung. Dass diese Führung in der Schlussphase noch vehement verteidigt werden musste, aufgrund der Nachspielzeit, die wegen Verletzungen angesetzt wurde, machte den germanischen Teamgeist noch stärker und gibt Zuversicht für die weiteren Begegnungen.       

DFB legt Amateurfußball auf Eis

Der Spielbetrieb im deutschen Fußball ab Regionalliga abwärts bleibt aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis auf Weiteres ausgesetzt. Eine Fortsetzung des Spielbetriebes soll grundsätzlich mindestens 14 Tage vorher angekündigt werden. Bezüglich möglicher Trainingsmaßnahmen gelten weiterhin die staatlichen bzw. behördlichen Verfügungen.

Germania II holt wichtige drei Punkte, nach bissigem Auswärtsspiel in Fränkisch-Crumbach

TV Fränkisch-Crumbach – Germania Ober-Roden II 3:4 (1:2)

In einer umkämpften Partie bei tiefem Platz gingen unsere Germanen früh durch Daniel Gruber in Führung (6. Spielminute). Darauf beschränkte man sich allerdings aufs Kontern und tat selbst wenig fürs Spiel, die logische Konsequenz war der verdiente Ausgleich der Hausherren in der 25. Spielminute.
Zu einer äußerst unschönen Szene kam es in der 30. Spielminute, als es nach einem Foulspiel in der gegnerischen Hälfte zu einem Biss in den Oberarm unseres Spielers kam. Der Schiedsrichter nahm die Sache allerdings nichts wahr und beließ den Akteur von Fränkisch Crumbach auf dem Feld.
Die ohnehin unruhige Partie wurde in der Folge noch hektischer und geprägt durch zahlreiche Unterbrechungen und Standardsituationen. Zwei Freistoßsituationen konnte unsere Mannschaft in Person durch Tim Eggen nutzen (33., 52. Spielminute). In der Folge stemmten sich die Hausherren gegen die Niederlage und kamen durch einen Doppelschlag (66.,76. Spielminute) innerhalb von 10 Minuten zum Ausgleich.
Doch nur eine Spielminute später behielt unser Kapitän Steffen Reichert die Nerven und schoss einen erneuten Konter trocken ins unter Eck ab. In den Schlussminuten, in der es noch einen Platzverweis für Crumbach gab, konnten unsere Germanen die Führung halten und wichtige drei Punkte im Abstiegskampf einfahren.

Nachtrag:
Die Bissattacke aus der ersten Halbzeit wurde wie bei solchen Verletzungen üblich im Krankenhaus behandelt und dokumentiert und in der Folge dem Klassenleiter gemeldet. Wir hoffen, dass solche Unsportlichkeiten gerade nach den Vorfällen der letzten Monate in unserem Fussballkreis, konsequent angegangen werden.

Das Ende der Winterpause steht unmittelbar bevor

Bevor der offizielle Rückrundenstart für unsere erste Mannschaft am 1. März um 15 Uhr zuhause gegen den Verbandsligisten Großkrotzenburg startet, stand dem Team von Fabian Bäcker noch ein Pokalspiel beim FV Eppertshausen bevor. Das Spiel fand am 21. Februar statt und endete mit 2:4 für die Germania. Fabian Bäcker kann durchaus mit der Vorrunde mit sich und seinem Team zufrieden sein. Hat er doch im letzten Jahr erst kurzfristig vor Saisonstart, zusammen mit Erich Jäger als Co-Trainer, die Mannschaft von Adi Akinwale übernommen, startet man beruhigend auf dem 6. Tabellenplatz und als bestes Rödermärker Team in die Rückrunde. Der Abstand zu Platz 2 des SC 1960 Hanau beträgt ohnehin nur drei Punkte, wobei das obere Drittel der Verbandsliga sehr eng zusammenliegt. 

Die zweite Mannschaft beginnt ebenfalls zuhause am 1. März mit dem Rückrundenstart in der Kreisoberliga um 13:15 Uhr gegen die SG Sandbach. Für die zweite Hälfte gibt es für das auf Tabellenplatz 13 stehende Team unter Coach Johannes Peters nur ein entscheidendes Ziel, der Klassenerhalt. Mit bisher 13 Punkten und einem Torverhältnis von 26:61 war die Vorrunde alles andere als erfolgreich. Gegen den Tabellendritten Sandbach wird es bereits im ersten Spiel zu einer Herausforderung und Standortbestimmung werden. 

Aktive I,II,III – Ergebnisse vom 17.11.19

Germania Ober-Roden – SG Rotweiss Ffm   0:0  

Unrühmlicher Auftritt an der Frankfurter Straße

Ein leistungsgerechtes torloses Unentschieden, ein Spiel, das keinen Sieger verdient hatte. Unsere Germanen (3.) empfingen am 18. Spieltag der „11 teamsports“ Verbandsliga Süd die akut abstiegsgefährdete Mannschaft von Rotweiss Frankfurt (14.) und kam nicht über ein torloses Remis hinaus. Waren unsere Germanen gelegentlich um ein ansehnliches Fußballspiel bemüht, wirkten die Frankfurter vielmehr teilnahmslos und fielen durch ein destruktives Spiel auf. Abgegebene Punkte, mit denen unsere 1. Mannschaft nur schwer leben kann, an diesem Tage aber auch nicht mehr verdient hatte.

Dröhnte vor dem Spiel noch lyrische Meisterwerke à la „Roller“ oder „200 km/h“ aus dem Spielertrakt, fragten die Zuschauer im Laufe der Partie mehr und mehr „wieso tust du dir das an?!“. Gehen wir die Regularien durch, standen 22 Spieler auf zwei Mannschaften verteilt auf dem Platz, ein Ball rollte und ein Schiedsrichter lies ab und an die Pfeife ertönen – sprich es war ein Fußballspiel. Blicken wir vielmehr auf die Qualität des Gebotenen, fällt es nur schwer von einem Fußballspiel im Engeren zu sprechen. Beide Teams hatten bisweilen mit den winterlichen Bedingungen und dem stark strapazierten Rasen zu kämpfen, doch dies sollte nicht als Ausrede für den fehelenden Spielfluss ausreichen. Außer kleinerer Gelegenheiten dauert es somit auch bis in die 28. Spielminute, in der unsere Germanen eine erste Torchance verbuchen konnte. Unser Spielmacher Jonas Dapp nahm ein Zuspiel sehenswert per Hacke mit, scheiterte jedoch mit seinem Abschluss am herausstürzenden RW-Keeper Daniel Duschner. Auf der Gegenseite besaß RW-Stürmer Oktay Sevim freistehend die überragende Gelegenheit die Gäste per Lopf in Führung zu bringen (33.). Außer einer weiteren Freistoßchance unseres Kapitäns Marco Christophori-Como (35.) hieß es in einer zerfahrenen Partie zur Halbzeit 0:0.

War die Hoffnung groß, dass unsere Germanen nach dem Seitenwechsel gegen erschreckende harmlose Frankfurter das Spieltempo nochmals erhöhen konnten. Doch dieses Vorhaben blieb aus. Ganz im Gegenteil. Das Spiel verlor weiter an nur gering vorhandenem Niveau und „plätscherte so vor sich hin“. Erst in der Schlussviertelstunde warteten beide Teams mit Torchancen auf. Unser Kapitän Marco Christophori-Como scheiterte freistehend am gegnerischen Torhüter (73.) und die Gäste von Rotweiss Frankfurt erzielten sogar einen Treffer. Allerdings wurde diesem nach kurzer Diskussion der Unparteiischen aufgrund einer Abseitsstellung die Anerkennung entzogen (82.). Alle weiteren Bemühungen unserer Germanen, die Frankfurter besaßen erst keine, blieben bis zum Schlusspfiff enttäuschend harmlos. Ein Nachmittag an dem nicht viel zusammen lief, sodass am Ende ein leistungsgerechtes torloses Remis die Punkte teilte.

Aufstellung: Gotta – Özgün, Schulte, Lehnert, Frieß, Sumanov (70. Marweg), Stemann (64. Emir), Firat (70. Sancak), Dapp, Ennin, Christophori-Como

Germania Ober-Roden II  – SG Klingen  2:1 (2:1)

Germania Ober-Roden III  – SG Ueberau 3:0 (2:0)

Zum Auftakt der Rückrunde traf unsere dritte Mannschaft zuhause auf die Mannschaft von SG Ueberau II. Nach einer ordentlichen Vorstellung konnten unsere Germanen auf schwerem Geläuf auf dem Nebenplatz einen ungefährdeten 3:0 Sieg einfahren.

Trotz der schwierigen Platzverhältnisse erspielte man sich von Anfang an gute Tormöglichkeiten. Bereits nach 10 Minuten hätte man die Führung erzielen müssen, leider konnte David Tahhan den Ball nicht im Tor unterbringen. Besser machte er es in der 15. Minute zum 1:0, nachdem Dennis Brand auf der rechten Außenbahn den Ball nach innen spielte. In der Folgezeit erspielte man sich weitere gute Möglichkeiten, zugleich konnte man den Gast weitestgehend vom Tor fernhalten. In der 35. Minute war es wiederum Dennis Brand, der über seine rechte Seite den Treffer zum 2:0 vorbereitete. Seine Flanke landete bei Michael Hallmann, der den Ball sicher im Tor unterbringen konnte.

Im zweiten Durchgang dasselbe Bild. Unser Team spielte die Partie konzentriert weiter. Einen weiteren Treffer konnte man in der 75. Minute erzielen. Mario Brand wurde im Strafraum angespielt, drehte sich um seinen Gegenspieler und versenkte den Ball zum 3:0 Endstand im gegnerischen Tor. Mit diesem Sieg konnte das Team von Trainer Sven Zeiger den Abstand auf die Abstiegsplätze ausbauen. Am kommenden Sonntag, 24.11.2019, kommt der Tabellennachbar TSV Lengfeld 2 an die Frankfurter Straße, Anpfiff ist um 13 Uhr.

Spiele der 1./2. & 3. Mannschaft vom 10.11.2019

1. Mannschaft – 1.FC 1906 Erlensee 4:2 (3:1)

Tore: Dapp (9., 83.), Stemann (16.), Christophori-Como (20.)
Platzverweis: 55. Bidou (Gelb-Rot)

Aufstellung: Kahl, Schulte, Friess, Christophori-Como (69. Emir), Firat, Stemann, Sumanov, Bidou, Özgün, Dapp (70. Sancak), Ennin (55. Lehnert)


2. Mannschaft – SG ueberau 0:5 (0:0)

Aufstellung: Gotta, Fries (46. Bromberger), Singh, Baumann, Shafiq, Geyer, Bäcker (46. Hesse), Keles (70. Karagiannis), Spiess, Bergmann, Tahhan


SV Sickenhofen – 3. Mannschaft 0:2 (0:1)

Am letzten Spieltag der Hinrunde war man zu Gast bei SV Sickenhofen. Mit einer konzentrierten Leistung konnte man am Ende einen verdienten Auswärtssieg einfahren und hielt somit Kontakt zum Mittelfeld der Tabelle.

Das Team aus Sickenhofen ging das Spiel mit einer defensiven Marschroute an und stand kompakt vor ihrem eigenen Strafraum. Unser Team, von Trainer Sven Zeiger, versuchte sich spielerisch dem Tor zu nähern was auch Phasenweise gut gelang. 
Bereits nach 13 Minuten konnte man den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Nach einer Hereingabe stand Hallmann, im Strafraum, richtig und ließ dem Gästetorwart keine Chance.
Das frühe Tor spielte unserer Mannschaft in die Karten, da der Gastgeber danach etwas offensiver spielen musste und man mehr Räume für die eigenen Angriffe bekam. Die daraus erspielten Chancen konnte man leider nicht nutzen. Entweder fand man, mit dem letzten Pass, nicht den richtigen Abnehmer bzw. spielte es unsauber zu Ende. Somit ging es mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit konnte man den nächsten Treffer erzielen. Nach einem gut herausgespielten Angriff über Hitzel/ Zifferer, flankte letzterer den Ball in die Mitte und wiederum Hallmann erzielte das 2:0 in der 47. Minute.
In der 58. Minute musste man leider einen berechtigten Feldverweis hinnehmen. 
Alan konnte, als letzter Mann, seinen Gegenspieler nur noch mit einem Foul stoppen. Somit spielte man die letzten 30 Minuten in Unterzahl.
Aber auch das hinderte unser Team nicht,  an dem verdienten Sieg. Man spielte die Begegnungen konzentriert, aus einer sicheren Abwehr, zu Ende. Beide Teams hatten noch Möglichkeiten auf einen Treffer, die aber jeweils ungenutzt blieben.

Nach Ende der Hinrunde belegt man somit den 10. Tabellenplatz und ist, angesichts des  Abstandes zu den Abstiegsplätzen, zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf.

Am kommenden Sonntag erwartet man mit der SG Ueberau 2 ein Team aus dem unteren Tabellendrittel. Anpfiff ist, am 17.11.2019, um 16:45 Uhr.

Tore: Hallmann (13. & 47.)
Platzverweis: 58. Alan (Rot)

Aufstellung: Lopez, A. Pradel, Delifer, Noumsi, Harder (70. Dathe), Zifferer, Hallmann (80. von der Heyde), Hitzel, Klose, Alan, Zivanovic (86. Fahrnbach)