Saison 2024/25 – Rückblick

Die erste Mannschaft der Germania blickt zurück auf eine schwierige Saison, die mit dem Derby bei der TS zu Ende ging. Vielleicht glaubt der eine oder andere, dass man besser das Glas als halbvoll sehen sollte, statt umgedreht. In der Tat haben wir eine erfolgreiche Bilanz vorzuweisen. 

Die letztjährige Teilnahme als Kreispokalsieger brachte uns zur dritten Runde im Hessenpokal, wo die Bäcker-Elf einen Viertligisten ins straucheln geraten lies. Nicht nur kürzlich wurde die Germania wieder Kreispokalsieger, sondern auch zum fünften Mal in sechs Jahren. Wir berichteten darüber. Klar ist auch, dass die Verbandsliga eine höhere Leistungsstufe von mindestens der Hälfte der Mannschaften aufweist. Das Trainerteam hatte nach der Wintersaison insgesamt fünf Abgänge zu verkraften und am Ende der Saison gingen die Kräfte langsam aus. Dies alles sind, trotz des 13. Tabellenplatzes, Zeichen einer starken Resilienz einer Mannschaft. Betrachtet man also die Ergebnisse im Einzeln, dann wären durchaus ein paar Pünktchen mehr drin gewesen. Es ist also müßig zu glauben, dass man schlecht spielt wenn man verliert, ohne die genauen Zusammenhänge zu kennen. Dies alles muss der Verein ins Kalkül ziehen bei den nächsten Planungen. 

Fazit ist – eine positive Bilanz, trotz aller Unwägbarkeiten. Die Vereinsführung bedankt sich bei allen Akteuren wie Spieler, Trainer, Betreuer, Masseure und Sportlicher Leitung, sowie allen Sponsoren. 

Derbyniederlage zum Ende der Saison und Klassenerhalt

TS Ober-Roden – Germania Ober-Roden      4:1 (2:0)

Das letzte Spiel der Saison 2024/25 und 34. Spieltag der Verbandsliga Süd fand bei der Turnerschaft Ober-Roden(14.) statt und ging zugunsten der TS mit 4:1 aus. Ein Spiel das für beide Teams ohne Bedeutung war, denn die Germania ist mit dem 13. Tabellenplatz in der Verbandsliga geblieben und die TS musste bereits vor der Partie in die Relegation. Das einzige Tor der Germania schoss wieder einmal der scheidende Kapitän Marco Christophori-Como (52‘). Die letzten drei Punkte wurden am 31. Spieltag mit dem Last Minute Sieg gegen Seligenstadt eingefahren und waren sozusagen der direkte Klassenerhalt.  

Eine Saison geht mit gemischten Gefühlen zu Ende, denn es war keine einfache Sache diesmal. Den 13. Tabellenplatz (mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 60:72) hätte man sich am Anfang nicht vorstellen können, denn das Ziel, ins erste Drittel zu kommen, wurde weit verfehlt. Die Herausforderungen werden also größer in einer anspruchsvolleren Zukunft. 

Bildzeile:  Germania Ober-Roden

TS Ober-Roden – Germania Ober-Roden II    1:2 (1:1)

Die zweite Mannschaft der Germania beendet die Saison in der Kreisliga A Dieburg auf dem 10. Tabellenplatz mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 56:58.

Germania Ober-Roden III  – SV Kickers Hergershausen     4:3 (4:1)

Die dritte Mannschaft der Germania beendet die Saison in der Kreisliga B Dieburg auf dem 5. Tabellenplatz mit 53 Punkten und einem Torverhältnis von 86:46.

Letztes Heimspiel mit großer Verabschiedungszeremonie

Germania Ober-Roden – SKV Rot-Weiß Darmstadt        0:2 (0:1)

Vor dem letzten Heimspiel der Germania wurden von Präsident Norbert Rink die Spieler Dennis Weinreich (im Tor seit 2018), Filip Sumanov (rechter Verteidiger seit 2022 und zuvor 2019) und Kapitän Marco Christophori-Como offiziell verabschiedet. Für den 36-jährigen Kapitän ist, nach fast 19 aktiven Jahren – seit 2006, mit einer einjährigen Unterbrechung in Jügesheim – endlich Schluss mit Fußball. Er war einer der tragenden Säulen für die erste Mannschaft und dies nicht nur als Kapitän, sondern auch als Regisseur, Torschützenkönig und Kamerad. Als häufig spielentscheidender Akteur wurde er oft von den Medien als ‚Man of the Match‘ beschrieben. Auch die Germania ist stolz darauf, dass eine solche Spielerpersönlichkeit wie er es war, so lange dem Verein die Treue gehalten hat.

Bei der anschließenden Begegnung zwischen Germania Ober-Roden und dem SKV Rot-Weiß Darmstadt verlor die Germania mit 0:2. Hatte man sich doch so viel vorgenommen, zum einen die Scheidenden mit einem Sieg zu verabschieden und zum anderen den Klassenerhalt zu sichern. Doch daraus wurde nichts. Die Gäste aus Darmstadt führten bereits in der 15. Spielminute mit 0:1. Für die Germanen folgte dann eine Aufholjagd mit verschiedenen aussichtsreichen Torszenen, die leider ungenutzt blieben. Auch in der zweiten Hälfte hatten die Gäste mehr Spielanteile und konnten in der 80. noch auf 0:2 erhöhen. Für die Germania blieb die Erkenntnis, dass die eigene Abwehr erhebliche Schwächen in dieser Saison gezeigt hat, die durch ein Torverhältnis von 59:68 dokumentiert sind und der Angriff effizienter werden muss. Dafür wird im letzten Spiel beim Derbykonkurrenten TS Ober-Roden wenig gutzumachen sein. Das Spiel ist am Mittwoch, 28.05., 19:30 Uhr.       

Bildzeile:  (vl)Filip Sumanov, Marco Christophori-Como, Dennis Weinreich und Präsident Norbert Rink

Germania Ober-Roden II – 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg   2:3 (2:0)

Germania Ober-Roden III  (spielfrei)

Germania gewinnt erneut den Dieburger Kreispokal

Germania Ober-Roden – SV Münster         3:1 (3:1)

Die erste Mannschaft gewann am Mittwoch-Abend zum wiederholten Mal den Dieburger Kreispokal gegen den SV Münster, der mit 3:1 besiegt wurde. Seit 2020 war es bereits der fünfte Pokalsieg in Folge, mit Ausnahme in 2022 als der SV Münster die Trophäe bekam. Die Torschützen der Germania waren Marc Züge mit einem Doppelpack (12‘, 38‘) und Kapitän Marco Christophori-Como (16‘). Für den Kapitän war dies die letzte Saison in seiner Karriere, die er nun auch noch mit einem Pokalsieg abschließen konnte. Münster ging zwar in der 7. Minute durch ein Eigentor der Germanen mit 1:0 in Führung, doch die Antwort kam prompt durch die germanische Spitze. Die zweite Halbzeit entpuppte sich als Ereignisarm und so feierte die Bäcker-Elf den verdienten Sieg ausgelassen und feucht. Am Sonntag, den 25. Mai, 17 Uhr, empfängt die Germania den SKV Rot-Weiß Darmstadt zum zweitletzten Spiel der Saison 24/25. 

Bildzeile: Party nach dem Pokalgewinn

Respektable Leistung der Germania macht dem Meister Probleme

SV Hummetroth – Germania Ober-Roden       3:1 (0:1)

Die erste Mannschaft der Germania musste am 32. Spieltag der Verbandsliga zum bereits aufgestiegenen SV Hummetroth und verlor mit 3:1. In der ersten Halbzeit konnte die Germania mit der richtigen Taktik durchaus Paroli bieten, obwohl die Hausherren mehr Spielanteile hatten. Als dann auch noch Johannes Günther in der 37. Spielminute die 1:0 Führung für die Germania erzielte, war an diesem Nachmittag klar, dass es für die Odenwälder schwer werden würde. Die Führung hielt bis zur 66. Minute, bis man den Ausgleich einstecken musste, nachdem unser Keeper Dennis Weinreich noch glänzend reagierte. Zwei Minuten später erhöhte Hummetroth auf 2:1 (68‘). Die Germanen waren in dieser Phase drückend und hatten mehr Ballbesitz. Doch die Aufholjagd wurde in der 79. mit dem 3:1 des Meisters bestraft. Die Tabellensituation bleibt mit dem 11. Platz und 43 Punkten weiterhin prekär. Am Mittwoch, 21. Mai, 18:30 Uhr findet in Klein-Umstadt das Kreispokalendspiel gegen den SV Münster statt. Danach, am Sonntag, den 25. Mai, 17 Uhr, empfängt die Germania den SKV Rot-Weiß Darmstadt.

Bildzeile: Johannes Günther, Torschütze zum 0:1 (Archivfoto)

SV Münster II – Germania Ober-Roden II     4:0  (0:0)

Germania Ober-Roden III  FV Eppertshausen II     8:0 (6:0)

Germania mit guter Leistung im Spitzenspiel siegreich

Germania Ober-Roden – Spfrd. Seligenstadt      2:1 (1:1)

Die erste Mannschaft der Germania empfing die Spfrd. Seligenstadt im viertletzten Spiel der Verbandsliga und gewinnt gegen den Drittplatzierten spektakulär mit 2:1. Schon zu Beginn der Partie war für die Mannschaften klar, dass Punkte erzielt werden müssen – der Eine brauchte sie für einen möglichen Aufstieg und der Andere für den Klassenerhalt. Die Germanen hatten bereits in der Anfangsphase mehr vom Spiel und erspielten sich die ersten Torchancen. Die Gäste standen plötzlich unter Druck. Kurz nachdem die Germania zwei Weitschüsse von Marc Züge und Maik Neuendorf aus der zweiten Reihe an die Latte setzten, erzielte Seligenstadt im Gegenzug das 0:1 (21‘). Doch dies wurde durch Kapitän Marco Christophori-Como nur acht Minuten später erwidert durch einen sensationellen 16 Meter-Knaller zum 1:1. Nach der Halbzeit war das Spiel ziemlich ausgeglichen. Die Gäste hatten glücklicherweise nicht ihren besten Tag erwischt und das rächte sich. Es war schon die Nachspielzeit angebrochen als die Germanen einen Blitzangriff einleiteten und Okan Kilic im feien Lauf auf das gegnerische Tor bedienten. Dieser umspielte den Torwart und schob im Nachschuss zum 2:1 (90+5‘) ein. Dieser Sieg war für die Germania enorm wichtig und macht Hoffnungen auf den Ligaverbleib. Am 32. Spieltag geht es zum Tabellenführer SV Hummetroth. Das Spiel findet am So, 18.05., 15 Uhr in Michelstadt statt.    

Bildzeile: Marco Christophori-Como erzielt im Fallen das 1:1 

FC Viktoria Schaafheim – Germania Ober-Roden II     3:1

FSV Groß-Zimmern II – Germania Ober-Roden III     1:1

Bildzeile: Okan Kilic umspielt den Torwart und schiebt zum 2:1 ein

Kann sich die Germania noch selbst vor dem Abstieg retten?

Kickers Offenbach II  –  Germania Ober-Roden      5:1 (2:1)

Die erste Mannschaft der Germania musste zu Kickers Offenbach II und kam mit einer Klatsche von 1:5 nach Hause. Nach zehn Minuten Spielzeit stand es, wie so oft in den vergangenen Begegnungen, schon 0:1 für den Gegner. Schon früh war klar, dass die Offenbacher alles tun werden um sich selbst vor dem drohenden Abstieg zu retten. Man lief einem Rückstand hinterher und versuchte mit aller Kraft etwas dagegen zu tun. Aber die Hausherren erhöhten sogar noch kurz vor der Pause (42.) auf 0:2. Erst danach schaffte es die Germania durch den Treffer von Colin Falk (44‘) noch vor dem Halbzeitpfiff den Rückstand zu verkürzen. Die zweite Hälfte begann wie die Erste. Es waren gerade einmal drei Minuten gespielt da erhöhten die Kickers auf 1:3. Jetzt kam Nervosität auf in der Bäcker-Elf und die Abspielfehler häuften sich. Das Trainer-Team nahm etliche Auswechslungen vor um den Druck aufzuhalten. Doch das nutzte wenig, denn die Hausherren setzten noch zwei Treffer (70‘, 76‘) drauf, sodass das Match beendet war. Aus Fehlpässen in der gegnerischen Hälfte folgten die Konter und endeten meist im germanischen Kasten. Damit steht die Germania auf dem Relegationsplatz (12.) und muss sich die Frage gefallen lassen – Schaffen wir den Klassenerhalt noch von selbst? Wenn man sich die folgenden Begegnungen genauer anschaut, sieht es nicht vielversprechend aus. Am nächsten Sonntag kommt der Aufstiegsaspirant Seligenstadt, der z.Zt. Zweiter ist und danach muss die Bäcker-Elf zum vermeintlichen Aufsteiger Hummetroth. Die letzten beiden Spiele gegen Rot-Weiß Darmstadt, zwei Punkte davor, und zuletzt die Turnerschaft Ober-Roden, die für jedes Pünktchen dankbar ist. Es sei denn der Abstieg ist zu diesem Zeitpunkt für die Rödermarker schon fest. Bleiben wir gespannt!

 Bildzeile: Colin Falk (Archivfoto) 

SpVgg Groß-Umstadt – Germania Ober-Roden II     1:3 (0:2)

Germania Ober-Roden III  – Viktoria Urberach II   11:1 (4:0)

Ein Spiel das man besser vergisst

Germania Ober-Roden – VFR Groß-Gerau     0:4 (0:1)

Die erste Mannschaft empfing den VFR Groß-Gerau (9.) und verlor klar mit 0:4. Von Beginn an war der Gast aus Groß-Gerau im Spiel und beherrschte fast jede Phase des Zweikampfs. Vor allem im 1:1 Duell waren die Gäste schneller und präziser zur Stelle. Es dauerte nicht lange bis das 0:1 viel in der 8. Spielminute. Die Mannschaft machte aus ihrem Ballbesitz zu wenig. Nach Ballverlust in der gegnerischen Hälfte gingen die Gäste über zwei drei Stationen und standen vor unserem Keeper.

Die Germanen fanden während der gesamten Spielzeit nicht zu ihrem Spiel und mussten in der zweiten Halbzeit drei weitere Tore hinnehmen. Es fehlte einfach an technischer Umsetzung und Genauigkeit. An diesem Tag war der Wurm drin. Auch die Doppelspitze unter Marc Züge und Colin Falk war beim Gegner abgemeldet. Der Auswechslungsmechanismus in der zweiten Hälfte, wie man ihn bei der Bäcker-Elf mittlerweile kennt, hat nicht die nötige Performance gebracht um das ungleiche Duell noch zu drehen. Lange Ballbesitzphasen waren Mangelware. Vielleicht muss eine neue Art des germanischen Fußballs gefunden werden um mit den Spitzenteams in dieser Liga noch mithalten zu können. Die beiden Teams haben in der Verbandsliga die Plätze getauscht und die Germania ist wieder auf dem 9. Tabellenplatz mit 40 Punkten platziert. Der Abstand zum Relegationsplatz beträgt nur drei Punkte. Am nächsten Spieltag, So. 04.05.25, 16 Uhr, muss die Germania zu Kickers Offenbach II und ist weiterhin auf Punktejagt.      

Bildzeile: Kein Durchkommen für die Sturmspitzen Colin Falk und Marc Züge 

SG 1919 Ueberau – Germania Ober-Roden II     3:1 (2:1)

PSV Groß-Umstadt – Germania Ober-Roden III   4:1 (3:0)

Germania zieht souverän ins Endspiel um den Dieburger Kreispokal ein

SG Langstadt/Babenhausen – Germania Ober-Roden        2:6  (2:1)     

Die erste Mannschaft musste zum Halbfinalspiel im Dieburger Kreispokal bei der SG Langstadt/Babenhausen antreten und gewann mit 2:6. Zunächst legte die Bäcker-Elf in der 30. Minute durch den Treffer von Marc Züge mit dem ersten Treffer vor. Doch dann zog der Tabellenführer der Gruppenliga Darmstadt mit einem Doppelpack durch den Langstädter Adrian Postall mit 2:1 (38‘, 40‘) davon. Kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit war wieder Marc Züge an der Reihe und egalisierte mit seinem Kopfball den Zwischenstand auf 2:2 (47‘). Nach den beiden Doppelpacks sorgte dann aber Kapitän Marco Christophori-Como mit seinem Volley aus 16 Metern (59‘) für die Wende. Vier Minuten später traf Colin Falk zum 4:2 (63‘) und das dritte Doppelpack, des mittlerweile einseitigen Matches, übernahm Johannes Günther zum Endstand von 6:2 Toren (88‘, 90+3‘). Die Germania spielte zum wiederholten Mal im Halbfinale gegen den aufstrebenden Odenwälder Club und war gut vorbereitet, auch auf das, was vermutlich in der nächsten Saison auf sie zukommt, wenn man sich in der Verbandsliga wieder trifft. Der Endspielgegner wird am Mittwoch 23.04. zwischen SC Hassia Dieburg und dem SV Münster entschieden. Das nächste Verbandsligaspiel für die Germanen ist am Sonntag, 27.04., 15 Uhr Zuhause gegen den VFR Groß-Gerau (9.).    

Fotozeile: Johannes Günther (Germania Ober-Roden)

Ergebnisse der Aktiven Teams

Germania erfüllt die Erwartungen 

SKV Beienheim – Germania Ober-Roden        1:2  (1:1)     

Die erste Mannschaft der Germania musste am 28. Spieltag der Verbandsliga Süd zum SKV Beienheim (18.) und gewann beim Tabellenletzten standesgemäß mit 2:1. In der ersten Hälfte hatte die Bäcker-Elf mehr Vorteile vom Spiel und scheiterte am Wetterauer Keeper mehrmals. In der 28. Minute brachte Mittelfeldstratege Nicolai Ermert mit einem direkt verwandelten Freistoß die Germanen mit 1:0 in Führung. Nur sechs Minuten später glich Beienheim aus zum 1:1. Dies war gleichzeitig der Pausenstand. In der 57. Minute kommt Marco Christophori-Como für Okan Kilic ins Spiel und nur 10 Minuten später wurde der Kapitän – mal wieder – zum ‚Man of the Match‘ und verwandelte einen Elfmeter zur 2:1 (67‘) Führung. Für den 36-Jährigen ist es die letzte Saison in seiner Karriere, der im Sommer den Fußball an den Nagel hängen will. In einer Presseerklärung der Tageszeitung Offenbach Post sprach er von einer ‚geilen Zeit‘, auf die er zurückblicken kann. Nach fast 19 aktiven Jahren hat er die meisten Tore im Verein geschossen, wurde mehrmals zum Torschützenkönig ausgezeichnet und ist auch diesmal mit seinem entscheidenden Treffer der ‚Game Changer‘. Noch ist er da und wird der Mannschaft hoffentlich zum Klassenerhalt helfen. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt, denn die Germania versucht mit aller Macht das Ergebnis zu verbessern, doch scheitert beim Abschluss. Mit diesem Sieg schob sich die Germania mit 40 Punkten wieder auf den siebten Tabellenplatz. Der Abstand zum Relegationsplatz beträgt sechs Spieltage vor Schluss nur fünf Punkte.  Am Ostermontag, 21.04., 16 Uhr, muss man zum Kreispokal-Halbfinale wieder bei der SG Langstadt/Babenhausen antreten, bevor es am 27.04., 15 Uhr Zuhause gegen den VFR Groß-Gerau (9.) geht.    

Fotozeile: Marco Christophori-Como (Germania Ober-Roden)

Kreisliga A, 13. April 2025

Germania Ober-Roden II       (spielfrei)

Kreisliga B, 13. April 2025   

Germania Ober-Roden III  –  SV 1958 Sickenhofen   1:5  (1:2)